logo
Eine Patientin tropft ein homöopathisches Arzneimittel auf einen Löffel.

Das leisten homöopathische Arzneimittel in der Praxis

Drei von vier niedergelassenen Allgemeinärzten und Internisten verschreiben gelegentlich bis sehr oft homöopathische Arzneimittel (Angaben des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte, DZVhÄ). Auch bei den Patienten sind sie beliebt (siehe Allensbach-Studie / Homöopathie, 2009), weil sie kaum Nebenwirkungen haben und bei vielen Beschwerden als sehr wirkungsvoll gelten. Gleichzeitig ...
mehr lesen
Eine Apothekerin berät einen Patienten in einer Apotheke.

Homöopathie spielt in der täglichen Arbeitspraxis von Pharmazeutischtechnischen Assistentinnen und Assistenten eine bedeutende Rolle.

Homöopathie ist bei Apotheken-Kunden beliebt. Diese Einschätzung gaben rund 700 Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten zur Bedeutung und Beliebtheit von Homöopathika in der Apotheke ab. Demgegenüber steht ein recht hoher Beratungsbedarf. Mehr als ein Drittel der Befragten PTA sehen die Homöopathie als Schwerpunktthema in ihrer Apotheke und fast 90 Prozent der PTA sehen ...
mehr lesen
Ein Junge, ein Mädchen und ihre Mutter spielen auf einer Blumenwiese im Sonnenschein.

Allensbach-Studie belegt: Bevölkerung schenkt Homöopathie ihr Vertrauen

Mehr als die Hälfte der Deutschen hat schon einmal homöopathische Arzneimittel verwendet und der Anteil derer, die Homöopathika bewusst anwenden ist in den letzten 40 Jahren stark gestiegen. Das Meinungsbild zur Homöopathie ist eindeutig und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weiterhin positiv entwickelt. Verwendung homöopathischer Arzneimittel und Image der Homöopathie Eine reprä...
mehr lesen