logo
Bibliothekarin Sabine Radtke in der Europäischen Bibliothek für Homöopathie.

Europäische Bibliothek für Homöopathie – Interview mit Bibliothekarin Sabine Radtke

Sabine Radtke arbeitet seit 2009 als Diplom-Bibliothekarin an der Europäischen Bibliothek für Homöopathie (EBH) in Köthen in Sachsen-Anhalt. Es gibt nur wenige Bibliotheken, die den Schwerpunkt Homöopathie abdecken, und so zieht es viele Interessierte nach Köthen. Die Bibliothek gibt es seit 2010, sie wurde vom Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) gegründet. Auch Samuel ...
mehr lesen
Prof. Dr. med. Volker Fintelmann, Präsident der DAHN.

Die DAHN – Interview mit Prof. Dr. med. Volker Fintelmann

Die Deutsche Akademie für Homöopathie und Naturheilverfahren (DAHN e.V.) bietet Fort- und Weiterbildungen unter anderem im Bereich der Homöopathie an. Im Jahr 1987 wurde die DAHN als „Niedersächsische Akademie für Homöopathie und Naturheilverfahren“ (NAHN e.V.) in Celle gegründet. Mit der Zeit weitete sich ihr Seminarangebot auf andere Städte und Bundesländer aus. Daher gab sich die ...
mehr lesen
Ein Arzt schreibt mit einem Kuli auf einem Blatt Papier.

Homöopathische Arzneimittelprüfungen

Homöopathische Arzneimittelprüfungen (HAMP) stellen einen wichtigen Bereich der homöopathischen Forschung dar. Durch sie können Kenntnisse zum Wirkungsspektrum homöopathischer Arzneimittel bestätigt und erweitert, sowie neue homöopathische Substanzen untersucht werden. Bei einer Homöopathischen Arzneimittelprüfung werden die Wirkstoffe an gesunden Menschen erprobt. Die beobachteten ...
mehr lesen
Ein Schreibtisch mit aufgeschlagenen Büchern und einer Kaffeetasse.

Übersicht aller Beiträge

Eine Übersicht über alle bisher veröffentlichten Beiträge rund um die Homöopathie finden Sie hier. Verlinkungen führen Sie direkt zu den jeweiligen Texten. Ob aktuelle Meinungsumfragen, neue Zahlen zum Arzneimittelmarkt, beliebte Heilpflanzen, Geschichtliches, alternative Tiermedizin, Tipps bei Sportverletzungen, die Vorstellung von Videos zur Homöopathie, Informationen zur Arzneimittel-...
mehr lesen