logo
Curt Kösters von WissHom steht vor dem Hahnemann-Denkmal in Köthen.

Die Arbeit von WissHom – Interview mit Curt Kösters

Curt Kösters ist einer der Mitbegründer der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie e.V. (WissHom). Der in Norddeutschland lebende Arzt studierte Medizin an der FU Berlin und schloss später neben seiner Tätigkeit im Krankenhaus eine homöopathische Zusatzausbildung ab. Seine homöopathische Praxis in Hamburg betreibt Curt Kösters seit 1993. Bei WissHom ist er Sprecher der Sektion ...
mehr lesen
Mönchspfeffer in voller Blüte vor einem blauen Himmel.

Der Mönchspfeffer – Homöopathie hilft bei den Tagen vor den Tagen

Leichte Reizbarkeit, Spannung im Brustbereich, Gewichtszunahme – viele Frauen leiden schon an den Tagen vor der Periode unter seelischen und körperlichen Beschwerden. Auch im Bereich der Homöopathie gibt es Möglichkeiten, dies zu behandeln, wie eine Untersuchung aus Frankreich zeigte. Eine homöopathische Alternative bei Menstruations-Beschwerden bietet demnach der im Mittelmeergebiet ...
mehr lesen
Prof. Dr. Martin Dinges während einer Gesprächssituation in Indien.

Homöopathie in Indien – Interview mit Prof. Dr. Martin Dinges

Indien gilt als eine Art Paradies für Homöopathen. Wie ist es dazu gekommen? Und was genau hat es mit der Homöopathie in Indien auf sich? Prof. Dr. Martin Dinges gibt im Interview Antworten auf diese Fragen. Dinges ist seit 1991 Archivar des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart und seit 1997 zudem stellvertretender Leiter des Instituts. Als Experte für ...
mehr lesen
Die Pflanze Echinacea purpurea, auch Purpur-Sonnenhut genannt, in voller Blüte auf einer Wiese.

Natürlich, stachelig: der Sonnenhut in der Homöopathie

„Igelkopf“ ist der Spitzname des Sonnenhuts. Und nicht nur im äußeren Erscheinungsbild sind die Stacheln Programm: Als pflanzliches Arzneimittel wird der Sonnenhut zur Vorbeugung und Behandlung von Immunschwäche, Infekten und Erkältungen angewendet. Mit seinen „Stacheln“ wehrt er im übertragenen Sinn die „Angreifer“ ab. Der Sonnenhut gehört zur Familie der Asteraceae (Korbblü...
mehr lesen