logo
Prof. Dr. Michael Keusgen steht vor einem Regal in seinem Labor.

Das Homöopathische Arzneibuch – Interview mit Prof. Dr. Michael Keusgen

Prof. Dr. Michael Keusgen, promovierter Pharmazeut (Pharmazeutische Biologie), ist seit 2007 Dekan im Fachbereich Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg. Keusgen forscht unter anderem an mittelasiatischen Arzneipflanzen und an der Entwicklung neuer analytischer Verfahren. Zudem ist er Experte für Arzneibücher: Seit 15 Jahren engagiert sich Keusgen in mehreren Ausschüssen zur Erstellung ...
mehr lesen
Michael Straub steht hinter einer Pflanze in einem Gewächshaus.

Pflanzenanbau für die Homöopathie – Interview mit Agrar-Experte Michael Straub

Mit dem Anbau von Arzneipflanzen kennt sich Michael Straub aus. Seit 18 Jahren ist der Diplom-Agraringenieur bei der Weleda AG als Leiter Heilpflanzenanbau und –forschung tätig, seit fünf Jahren ist er dort zudem Artenschutzbeauftragter. Seine Aufgabe: den Anbau von Heilpflanzen sicherzustellen, Züchtung zu betreiben und zu forschen – etwa zur Kultivierung von Wildpflanzen und zur ...
mehr lesen
Globuli werden in einem Dragierkessel mit einem homöopathischen Wirkstoff imprägniert.

Von der Pflanze bis zum fertigen Präparat – so entstehen Homöopathika

Von der Pflanze bis zum fertigen homöopathischen Arzneimittel ist es ein langer Weg. Ist die passende Heilpflanze ausgemacht, muss diese geerntet und geprüft werden. Darauf folgen besondere Herstellungsschritte wie beispielsweise die Potenzierung oder Verreibung, bis am Ende etwa die Benetzung der Globuli steht. Hier finden Sie einen Überblick darüber, wie Homöopathika entstehen. Die ...
mehr lesen
© Gerhard Seybert

Jeder Zweite hat bereits homöopathische Arzneimittel angewendet

Die Deutschen setzen auf homöopathische Arzneimittel: Eine repräsentative Befragung des Deutschen Gesundheitsmonitors des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) ergab, dass fast jedem Deutschen Homöopathika bekannt sind und bereits jeder Zweite ein solches Arzneimittel angewendet hat. Die Befragung zeigt auch, dass homöopathische Arzneimittel besonders bei Frauen ab 30 auf Interesse...
mehr lesen