logo
Ein Ausschnitt aus dem Homöopathie-Video: Die Protagonistin putzt sich mit einem Taschentuch die Nase.

Neuer Videobeitrag informiert über die Homöopathie

Nun können Besucher auf unserer Webseite auch anhand von Bewegtbildern die „Homöopathie entdecken“. Dieses Video liefert Informationen zu homöopathischen Arzneimitteln und spannende Antworten, die eine Patientin von ihrem Arzt und einer Apothekerin erhält. So erfahren die Zuschauer, was eine Zwiebel mit einer verschnupften Nase zu tun hat, was Einzel- und Komplexmittel sind und wie Homö...
mehr lesen
Eine Läuferin fasst sich an den schmerzenden Knöchel.

Homöopathie und Akupressur – Tipps bei Sportverletzungen

Verstauchungen, Zerrungen, blaue Flecken – dass sich Verletzungen nicht immer vermeiden lassen, weiß jeder Sportler. Trotzdem können Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit sehr unangenehm sein. Kleinere Blessuren lassen sich oftmals erfolgreich mit homöopathischen Arzneimitteln behandeln. In Deutschland erleiden jedes Jahr etwa 1,5 Millionen Sportler Verletzungen. Dabei ist das ...
mehr lesen
Ein in den Boden eingelassener Gedenkstein zur Berliner Mauer.

Homöopathie in der DDR – instrumentalisiert und geduldet

Bis zum zweiten Weltkrieg zählte Leipzig zum Zentrum der Homöopathie. Aber wie wurde in der DDR mit dem Thema Homöopathie umgegangen? Unter welchen Einschränkungen wurde sie damals praktiziert? Dieser spannenden Frage ging Anne Nierade in ihrer Dissertation „Homöopathie in der DDR. Die Geschichte der Homöopathie in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR 1945 bis 1989“ nach. Bis 1945...
mehr lesen
Marktgrafik und Stift.

Marktentwicklung homöopathischer Arzneimittel 2014

Sie wurde vor über 200 Jahren als neue Form der Therapie in die Medizin eingeführt und ist heute nicht mehr wegzudenken: Die Homöopathie. Laut einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2014 verwendet mittlerweile jeder zweite Deutsche homöopathische Arzneimittel. Aber auch wirtschaftliche Kennzahlen zum deutschen Arzneimittelmarkt 2014 belegen die wachsende Bedeutung von Homöopathika. Denn ...
mehr lesen