Abelmoschus
Deutsche BezeichnungBisameibisch
FamilieMalvaceae (Malvengewächse)
GattungAbelmoschus (Abelmoschus)
SynonymeHibiscus abelmoschus, Abelmoschus moschatus
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Abies alba
Deutsche BezeichnungSilbertanne
FamiliePinaceae (Kieferngewächse)
GattungAbies (Tannen)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Abies canadensis
Deutsche BezeichnungSchierlingstanne
FamiliePinaceae (Kieferngewächse)
GattungAbies (Tannen)
SynonymePinus canadensis, Tsuga canadensis
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Abies nigra
Deutsche BezeichnungSchwarzfichte
FamiliePinaceae (Kieferngewächse)
GattungAbies (Tannen)
SynonymePicea mariana, Picea nigra, Resina piceae
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Abrotanum
Deutsche BezeichnungEberraute
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungArtemisia (Artemisia)
SynonymeArtemisia abrotanum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Abrus precatorius
Deutsche BezeichnungPaternostererbse
FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
GattungAbrus (Abrus)
SynonymeJequirity
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Absinthium
Deutsche BezeichnungGemeiner Wermut
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungArtemisia (Artemisia)
SynonymeBitterer Beifuß, Artemisia absinthium
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Acalypha indica
Deutsche BezeichnungNesselblatt
FamilieEuphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse)
GattungAcalypha (Acalypha)
SynonymeIndisches Kupferblatt
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Acanthus mollis
Deutsche BezeichnungWahrer Bärenklau
FamilieAcanthaceae (Akanthusgewächse)
GattungAcanthus (Acanthus)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Acer aceroides
Deutsche BezeichnungEschenblättriger Ahorn
FamilieSapindaceae (Seifenbaumgewächse)
GattungAcer (Ahorne)
SynonymeNegundo, Acer fraxinifolium, Acer negundo
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Acer fraxinifolium
Deutsche BezeichnungEschenblättriger Ahorn
FamilieSapindaceae (Seifenbaumgewächse)
GattungAcer (Ahorne)
SynonymeNegundo, Acer aceroides, Acer negundo
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Acer negundo
Deutsche BezeichnungEschenblättriger Ahorn
FamilieSapindaceae (Seifenbaumgewächse)
GattungAcer (Ahorne)
SynonymeNegundo, Acer fraxinifolium, Acer aceroides
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Acer plantanoides
Deutsche BezeichnungSpitzahorn
FamilieSapindaceae (Seifenbaumgewächse)
GattungAcer (Ahorne)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Acer pseudoplatanus
Deutsche BezeichnungBerg-Ahorn
FamilieSapindaceae (Seifenbaumgewächse)
GattungAcer (Ahorne)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Acetanilidum
Deutsche BezeichnungEssigsäureanilid
SynonymeAntifebrinum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aceticum acidum
Deutsche BezeichnungEssigsäure
SynonymeAcidum aceticum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acetonum
Deutsche BezeichnungAceton
SynonymeEssiggeist
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acetylcholinum chloratum
Deutsche BezeichnungAcetylcholinchlorid
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acetylcholinum muriaticum
Deutsche BezeichnungAcetylcholinchlorid
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Achillea filipendula
Deutsche BezeichnungGoldgarbe
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungAchillea (Schafgarben)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Achillea millefolium
Deutsche BezeichnungGemeine Schafgarbe
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungAchillea (Schafgarben)
SynonymeMillefolium
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Acidum aceticum
Deutsche BezeichnungEssigsäure
SynonymeAceticum acidum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum acetylosalicylicum
Deutsche BezeichnungAcetylsalicylsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum agaricinicum
Deutsche BezeichnungAgarizin
SynonymeAgaricinum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum alpha-ketoglutaricum
Deutsche BezeichnungKetoglutarsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum arsenicosum
Deutsche BezeichnungArsenoxid
SynonymeArsenicum album, Weißes Arsenik, Arsenicum, Gefion, Metallum album
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum ascorbicum
Deutsche BezeichnungAscorbinsäure
SynonymeVitamin C
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum asparaginicum
Deutsche BezeichnungAsparaginsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum benzoicum
Deutsche BezeichnungBenzoesäure aus Siam Benzoe sublimiert
SynonymeAcidum benzoicum e resina
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum benzoicum e resina
Deutsche BezeichnungBenzoesäure aus Siam Benzoe sublimiert
SynonymeAcidum benzoicum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum benzoicum syntheticum
Deutsche BezeichnungBenzoesäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum boricum
Deutsche BezeichnungBorsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum butyricum
Deutsche BezeichnungButtersäure
SynonymeButansäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum carbolicum
Deutsche BezeichnungKarbolsäure
SynonymePhenolum, Phenol
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum chromicum
Deutsche BezeichnungChromtrioxid
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum citricum
Deutsche BezeichnungWasserfreie Citronensäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum fluoricum
Deutsche BezeichnungFlusssäure
SynonymeAcidum hydrofluoricum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum folicum
Deutsche BezeichnungFolsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum formicicum
Deutsche BezeichnungAmeisensäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum formicicum e formica rufa
Deutsche BezeichnungAmeisensäure
Art des MittelsTierisch
Acidum fumaricum
Deutsche BezeichnungFumarsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum gallicum
Deutsche BezeichnungGallussäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum glutaminicum
Deutsche BezeichnungGlutaminsäure
SynonymeGlutaminum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum hexachloroplatinicum
Deutsche BezeichnungHexachloroplatin(IV)wasserstoffsäure
SynonymePlatinum chloratum, Platinum muriaticum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum hippuricum
Deutsche BezeichnungHippursäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum hydrobromicum
Deutsche BezeichnungBromsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum hydrochloricum
Deutsche BezeichnungSalzsäure
SynonymeAcidum muriaticum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum hydrocyanicum
Deutsche BezeichnungBlausäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum hydrofluoricum
Deutsche BezeichnungFlusssäure
SynonymeAcidum fluoratum, Acidum fluoricum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum isovalerianicum
Deutsche BezeichnungIsovaleriansäure
SynonymeAcidum valerianicum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum lacticum
Deutsche BezeichnungMilchsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum molybdaenicum
Deutsche BezeichnungMolybdänsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum muriaticum
Deutsche BezeichnungSalzsäure
SynonymeAcidum hydrochloricum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum nitricum
Deutsche BezeichnungSalpetersäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum nitro-muriaticum
Deutsche BezeichnungKönigswasser
SynonymeAqua regia, Acidum nitrohydrochloricum, salpetrige Salzsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum nitrohydrochloricum
Deutsche BezeichnungKönigswasser
SynonymeAqua regia, Acidum nitro-muriaticum, salpetrige Salzsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum oxalicum
Deutsche BezeichnungOxalsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum phosphoricum
Deutsche BezeichnungPhosphorsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum picrinicum
Deutsche BezeichnungPikrinsäure
SynonymeTrinitrophenol
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum picronitricum
Deutsche BezeichnungPikrinsäure
SynonymeTrinitrophenol
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum salicylicum
Deutsche BezeichnungSalicylsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum sarcolacticum
Deutsche BezeichnungFleischmilchsäure
Synonymerechtsdrehende Milchsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum silicicum
Deutsche BezeichnungGefälltes Siciliciumdioxid (DAB)
SynonymeSilicea, Kieselsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum succinicum
Deutsche BezeichnungBernsteinsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum sulfuricum
Deutsche BezeichnungSchwefelsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum sulfurosum
Deutsche BezeichnungSchwefelige Säure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum tannicum
Deutsche BezeichnungGerbsäure
SynonymeTanninum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum tartaricum
Deutsche BezeichnungWeinsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum telluricum
Deutsche BezeichnungTellursäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Acidum uricum
Deutsche BezeichnungHarnsäure
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aconitinum
Deutsche BezeichnungAkonitin
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aconitum
Deutsche BezeichnungBlauer Eisenhut
FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
GattungAconitum (Eisenhut)
SynonymeAconitum napellus
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aconitum anthora
Deutsche BezeichnungGift-Eisenhut
FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
GattungAconitum (Eisenhut)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aconitum cammarum
Deutsche BezeichnungRispiger Eisenhut
FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
GattungAconitum (Eisenhut)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aconitum ferox
Deutsche BezeichnungWilder Sturmhut
FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
GattungAconitum (Eisenhut)
SynonymeAconitum virorum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aconitum lycoctonum
Deutsche BezeichnungGelber Eisenhut
FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
GattungAconitum (Eisenhut)
SynonymeAconitum vulparia
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aconitum napellus
Deutsche BezeichnungBlauer Eisenhut
FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
GattungAconitum (Eisenhut)
SynonymeAconitum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Acorus calamus
Deutsche BezeichnungIndischer Kalmus
FamilieAcoraceae (Kalmusgewächse)
GattungAcorus (Kalmus)
SynonymeCalamus aromaticus
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Actaea racemosa
Deutsche BezeichnungTraubensilberkerze
FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
GattungActaea (Christophskräuter)
SynonymeCimicifuga racemosa, Wanzenkraut
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Actaea spicata
Deutsche BezeichnungÄhriges Christophskraut
FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
GattungActaea (Christophskräuter)
SynonymeActaea
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Adhatoda vasica
Deutsche BezeichnungIndisches Lungenkraut
FamilieAcanthaceae (Akanthusgewächse)
GattungJusticia (Justicia)
SynonymeJusticia adhatoda
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Adiantum aureum
Deutsche BezeichnungGoldener Widerton
FamiliePteridaceae (Saumfarngewächse)
GattungAdiantum (Adiantum)
SynonymePolytrichum commune
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Adiantum capillus veneris
Deutsche BezeichnungFrauenhaar
FamiliePteridaceae (Saumfarngewächse)
GattungAdiantum (Adiantum)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Adlumia fungosa
Deutsche BezeichnungKletternder Erdrauch
FamiliePapaveraceae (Mohngewächse)
GattungAdlumia (Adlumia)
SynonymeDoppelkappe
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Adonidinum
Deutsche BezeichnungAdonidin
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Adonis aestivalis
Deutsche BezeichnungSommer-Adonisröschen
FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
GattungAdonis (Adonisröschen)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Adonis vernalis
Deutsche BezeichnungFrühlings-Adonisröschen
FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
GattungAdonis (Adonisröschen)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aegopodium podagraria
Deutsche BezeichnungGeißfuß
FamilieApiaceae (Doldenblütler)
GattungAegopodium (Aegopodium)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aesculinum
Deutsche BezeichnungAesculin
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aesculus
Deutsche BezeichnungGemeine Rosskastanie
FamilieSapindaceae (Seifenbaumgewächse)
GattungAesculus (Rosskastanien)
SynonymeAesculus hippocastanum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aesculus glabra
Deutsche BezeichnungGlatte Rosskastanie
FamilieSapindaceae (Seifenbaumgewächse)
GattungAesculus (Rosskastanien)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aesculus hippocastanum
Deutsche BezeichnungGemeine Rosskastanie
FamilieSapindaceae (Seifenbaumgewächse)
GattungAesculus (Rosskastanien)
SynonymeAesculus
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aether
Deutsche BezeichnungEther
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aethiops antimonialis
Deutsche BezeichnungAntimonsulfid
SynonymeHydrargyrum stibiatosulfuratum, Mercurius antimonatus
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aethiops mineralis
Deutsche BezeichnungSchwarzes Quecksilber(II)sulfid
SynonymeMercurius sulfuratus niger
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aethusa
Deutsche BezeichnungHundspetersilie
FamilieApiaceae (Doldenblütler)
GattungAethusa (Aethusa)
SynonymeAethusa cynapium
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aethusa cynapium
Deutsche BezeichnungHundspetersilie
FamilieApiaceae (Doldenblütler)
GattungAethusa (Aethusa)
SynonymeAethusa
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Agaricinum
Deutsche BezeichnungAgarizin
SynonymeAcidum agaricinum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Agaricus
Deutsche BezeichnungFliegenpilz
FamilieAmanitaceae (Wulstlingsverwandte)
GattungAmanita (Wulstlinge)
SynonymeAmanita muscaria, Agaricus muscarius
Art des MittelsPilz
Agaricus albus
Deutsche BezeichnungLärchenschwamm
FamiliePolyporaceae (Löcherpilze)
GattungAgaricus (Egerlinge)
SynonymeBoletus laricis, Laricifomes officinalis, Polyporus officinalis
Art des MittelsPilz
Agaricus emeticus
Deutsche BezeichnungSpeiteufel
FamilieRussulaceae (Täublingverwandten )
GattungAgaricus (Egerlinge)
SynonymeRussula emetica
Art des MittelsPilz
Agaricus muscarius
Deutsche BezeichnungFliegenpilz
FamilieAmanitaceae (Wulstlingsverwandte)
GattungAmanita (Wulstlinge)
SynonymeAmanita muscaria, Agaricus
Art des MittelsPilz
Agaricus phalloides
Deutsche BezeichnungGrüner Knollenblätterpilz
FamilieAmanitaceae (Wulstlingsverwandte)
GattungAmanita (Wulstlinge)
SynonymeAmanita phalloides
Art des MittelsPilz
Agave americana
Deutsche BezeichnungAmerikanische Agave
FamilieAsparagaceae (Spargelgewächse)
GattungAgave (Agaven)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Agkistrodon contortrix
Deutsche BezeichnungNordamerikanischer Kupferkopf
FamilieViperidae (Vipern)
GattungAgkistrodon (Dreieckskopfottern)
Art des MittelsTierisch
Agnus castus
Deutsche BezeichnungMönchspfeffer
FamilieVerbenaceae (Eisenkrautgewächse)
GattungVitex (Vitex)
SynonymeVitex agnus-castus, Keuschlamm
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Agraphis nutans
Deutsche BezeichnungAtlantisches Hasenglöckchen
FamilieAsparagaceae (Spargelgewächse)
GattungHyacinthoides (Hasenglöckchen)
SynonymeHyacinthoides non scripta, Scilla nutans
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Agrimonia
Deutsche BezeichnungGemeiner Odermennig
FamilieRosaceae (Rosengewächse)
GattungAgrimonia (Odermennige)
SynonymeAgrimonia eupatoria
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Agrimonia eupatoria
Deutsche BezeichnungKleiner Odermennig
FamilieRosaceae (Rosengewächse)
GattungAgrimonia (Odermennige)
SynonymeAgrimonia
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Agropyron repens
Deutsche BezeichnungGemeine Quecke
FamiliePoaceae (Süßgräser)
GattungElymus (Quecken)
SynonymeTriticum repens, Elymus repens
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Agrostemma githago
Deutsche BezeichnungKornrade
FamilieCaryophyllaceae (Nelkengewächse)
GattungAgrostemma (Kornraden)
SynonymeLychnis githago
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Ailanthus altissima
Deutsche BezeichnungChinesischer Götterbaum
FamilieSimaroubaceae (Bittereschengewächse)
GattungAilanthus (Götterbäume)
SynonymeAilanthus, Ailanthus glandulosa
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Ailanthus glandulosa
Deutsche BezeichnungChinesischer Götterbaum
FamilieSimaroubaceae (Bittereschengewächse)
GattungAilanthus (Götterbäume)
SynonymeAilanthus, Ailanthus altissima
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Ajuga reptans
Deutsche BezeichnungKriechender Günsel
FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
GattungAjuga (Günsel)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alant
Deutsche BezeichnungEchter Alant
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungInula (Alante)
SynonymeDonavarwurzel
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alarconia helenoides
Deutsche BezeichnungWyethia
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungWyethia (Wyethia)
SynonymeWyethia
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alchemilla
Deutsche BezeichnungGemeiner Frauenmantel
FamilieRosaceae (Rosengewächse)
GattungAlchemilla (Frauenmantel)
SynonymeAlchemilla vulgaris
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alchemilla vulgaris
Deutsche BezeichnungGemeiner Frauenmantel
FamilieRosaceae (Rosengewächse)
GattungAlchemilla (Frauenmantel)
SynonymeAlchemilla
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alcohol methylicus
Deutsche BezeichnungMethylalkohol
SynonymeMethanol
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aletris farinosa
Deutsche BezeichnungMehlige Aletris
FamilieNartheciaceae (Nartheciaceae)
GattungAletris (Aletris)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alexitoxicum vincetoxicum
Deutsche BezeichnungSchwalbenwurz
FamilieApocynaceae (Hundsgiftgewächse)
GattungVincetoxicum (Schwalbenwurzen)
SynonymeVincetoxicum, Asclepias vincetoxicum, Cynanchum hirundinaria, Cynanchum vincetoxicum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alfalfa
Deutsche BezeichnungAlfalfakraut
FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
GattungMedicago (Schneckenklee)
SynonymeMedicago sativa
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alga vesiculosus
Deutsche BezeichnungBlasentang
FamilieFucaceae (Blasentanggewächse)
GattungAscophyllum (Ascophyllum
SynonymeFucus vesiculosus
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alisma plantago
Deutsche BezeichnungGewöhnlicher Froschlöffel
FamilieAlismataceae (Froschlöffelgewächse)
GattungAlisma (Froschlöffel)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alkanna
Deutsche BezeichnungFärberkrautwurzel
FamilieBoraginaceae (Raublattgewächse)
GattungAlkanna (Alkanna)
SynonymeAlkanna tinctoria, Alkanna tuberculata
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alkanna tuberculata
Deutsche BezeichnungFärberkrautwurzel
FamilieBoraginaceae (Raublattgewächse)
GattungAlkanna (Alkanna)
SynonymeAlkanna tinctoria, Alkanna
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alkekengi
Deutsche BezeichnungLampionblume
FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
GattungPhysalis (Blasenkirschen)
SynonymePhysalis alkekengi
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alkohol
Deutsche BezeichnungEthanol
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Allium cepa
Deutsche BezeichnungKüchenzwiebel
FamilieAmaryllidaceae (Amaryllisgewächse)
GattungAllium (Lauch)
SynonymeCepa
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Allium sativum
Deutsche BezeichnungKnoblauch
FamilieAmaryllidaceae (Amaryllisgewächse)
GattungAllium (Lauch)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Allium ursinum
Deutsche BezeichnungBärlauch
FamilieAmaryllidaceae (Amaryllisgewächse)
GattungAllium (Lauch)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alloxan
Deutsche BezeichnungMesoxalylharnstoff
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Allylthiosinaminum
Deutsche BezeichnungAllylthioharnstoff
SynonymeThiosinaminum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Alnus glutinosa
Deutsche BezeichnungSchwarzerle
FamilieBetulaceae (Birkengewächse)
GattungAlnus (Erlen)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alnus serrulata
Deutsche BezeichnungHaselerle
FamilieBetulaceae (Birkengewächse)
GattungAlnus (Erlen)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aloe
Deutsche BezeichnungAloe
FamilieAsphodeliaceae (Affodilgewächse)
GattungAloe (Aloe)
SynonymeKap-Aloe, Aloe capensis
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aloe socotrina
Deutsche BezeichnungSokotra Aloe
FamilieAsphodeliaceae (Affodilgewächse)
GattungAloe (Aloe)
SynonymeAloe perryi
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alphatocopherolacetat
Deutsche BezeichnungTocopherolacetat
SynonymeVitamin E
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Alpinia officinarum
Deutsche BezeichnungEchter Galgant
FamilieZingiberaceae (Ingwergewächse)
GattungAlpinia (Alpinia)
SynonymeGalanga
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alsine media
Deutsche BezeichnungVogelmiere
FamilieCaryophyllaceae (Nelkengewächse)
GattungStellaria (Sternmieren)
SynonymeStellaria media
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alstonia constricta
Deutsche BezeichnungChinin der Eingeborenen von Queensland, Australien
FamilieApocynaceae (Hundsgiftgewächse)
GattungAlstonia (Alstonia)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alstonia scholaris
Deutsche BezeichnungAustralische Fieberrinde
FamilieApocynaceae (Hundsgiftgewächse)
GattungAlstonia (Alstonia)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Althaea
Deutsche BezeichnungEchter Eibisch
FamilieMalvaceae (Malvengewächse)
GattungAlthaea (Eibisch)
SynonymeAlthaea officinalis
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Althaea officinalis
Deutsche BezeichnungEchter Eibisch
FamilieMalvaceae (Malvengewächse)
GattungAlthaea (Eibisch)
SynonymeAlthaea
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Alumen
Deutsche BezeichnungAluminiumkaliumsulfat
SynonymeAluminium-kalium-sulfuricum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Alumen chromicum
Deutsche BezeichnungChrom(III)kaliumsulfat
SynonymeChromi-kalium sulfuricum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Alumen ponderosum
Deutsche BezeichnungAsbest
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Alumina
Deutsche BezeichnungAluminiumoxid
SynonymeAluminium oxydatum, Tonerde
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Alumina silicata
Deutsche BezeichnungWeißer Ton
SynonymeBolus alba, Kaolinum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aluminium aceticum
Deutsche BezeichnungAluminiumacetat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aluminium metallicum
Deutsche BezeichnungMetallisches Aluminium
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aluminium muriaticum
Deutsche BezeichnungAluminiumchlorid-Hexahydrat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aluminium oxydatum
Deutsche BezeichnungAluminiumoxid
SynonymeAlumina, Tonerde
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aluminium phosphoricum
Deutsche BezeichnungWasserhaltiges Aluminiumphosphat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aluminium silicicum
Deutsche BezeichnungWeißer Ton
SynonymeBolus alba, Kaolinum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aluminium sulfuricum
Deutsche BezeichnungAluminiumsulfat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aluminium-kalium-sulfuricum
Deutsche BezeichnungAluminiumkaliumsulfat
SynonymeAlumen
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Amanita muscaria
Deutsche BezeichnungFliegenpilz
FamilieAmanitaceae (Wulstlingsverwandte)
GattungAmanita (Wulstlinge)
SynonymeAgaricus muscarius, Agaricus
Art des MittelsPilz
Amanita phalloides
Deutsche BezeichnungGrüner Knollenblätterpilz
FamilieAmanitaceae (Wulstlingsverwandte)
GattungAmanita (Wulstlinge)
SynonymeAgaricus phalloides, Agaricus bulbosus
Art des MittelsPilz
Ambra
Deutsche Bezeichnungwachsartige Substanz aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen
SynonymeAmber, Ambra grisea
Art des MittelsTierisch
Ambra grisea
Deutsche Bezeichnungwachsartige Substanz aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen
SynonymeAmber, ambra
Art des MittelsTierisch
Ambrosia artemisiaefolia
Deutsche BezeichnungBeifußblättriges Traubenkraut
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungAmbrosia (Traubenkräuter)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aminophenazonum
Deutsche BezeichnungAminophenazon
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammi visnaga
Deutsche BezeichnungBischofskraut
FamilieApiaceae (Doldenblütler)
GattungAmmi (Knorpelmöhren)
SynonymeKhella
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Ammoniacum
Deutsche BezeichnungGummiharz
SynonymeAmmoniacum gummi, Dorema ammoniacum, Ammoniacum dorema
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Ammoniacum dorema
Deutsche BezeichnungGummiharz
SynonymeAmmoniacum gummi, Dorema ammoniacum, Ammoniacum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Ammoniacum gummi
Deutsche BezeichnungGummiharz
SynonymeAmmoniacum, Dorema ammoniacum, Ammoniacum dorema
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Ammonium aceticum
Deutsche BezeichnungAmmoniumacetat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium benzoicum
Deutsche BezeichnungAmmoniumbenzoat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium bituminosulfonicum
Deutsche BezeichnungAmmoniumichthyolsulfonat
SynonymeIchthyolum, Ammonium sulfo-ichthyolum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium bromatum
Deutsche BezeichnungAmmoniumbromid
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium carbonicum
Deutsche BezeichnungAmmonium(hydrogen)carbonat
SynonymeHirschhornsalz
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium causticum
Deutsche BezeichnungSalmiakgeist
SynonymeCausticum Hahnemanni, Ätzkalk
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium chloratum
Deutsche BezeichnungAmmoniumchlorid
SynonymeAmmonium muriaticum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium iodatum
Deutsche BezeichnungAmmoniumiodid
SynonymeAmmonium jodatum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium muriaticum
Deutsche BezeichnungAmmoniumchlorid
SynonymeAmmonium chloratum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium nitricum
Deutsche BezeichnungAmmoniumnitrat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium phosphoricum
Deutsche BezeichnungAmmoniumphosphat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium picrinicum
Deutsche BezeichnungAmmoniumpikrat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium sulfo-ichthyolum
Deutsche BezeichnungAmmoniumichthyolsulfonat
SynonymeIchthyolum, Ammonium bituminosulfonicum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium sulfuricum
Deutsche BezeichnungAmmoniumsulfat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium tartaricum
Deutsche BezeichnungAmmoniumtatrat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium valerianicum
Deutsche BezeichnungAmmoniumvalerianat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ammonium vanadinicum
Deutsche BezeichnungAmmoniumvanadat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Ampelopsis quinquefolia
Deutsche BezeichnungSelbstkletternde Jungfernrebe
FamilieVitaceae (Weinrebengewächse)
GattungParthenocissus (Jungfernreben)
SynonymeVitis quinquefolia, Parthenocissus quinquefolia
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Amygdalae amarae
Deutsche BezeichnungBittermandel
FamilieRosaceae (Rosengewächse)
GattungPrunus (Prunus)
SynonymePrunus dulcis var. Amara
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Amygdalus persica e cortice
Deutsche BezeichnungPfirsichbaumrinde
FamilieRosaceae (Rosengewächse)
GattungPrunus (Prunus)
SynonymePrunus persica e cortice
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Amylium nitrosum
Deutsche BezeichnungAmylnitrit
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Amyris gileadensis
Deutsche BezeichnungMekkabalsam
SynonymeBalsamum de Mecca, Cammiphora opobalsamum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Anacardium
Deutsche BezeichnungElefantenlaus-Baum
FamilieAnacardiaceaem (Sumachgewächse)
GattungAnacardium (Anacardium)
SynonymeAnacardium occidentale
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Anacardium occidentale
Deutsche BezeichnungElefantenlaus-Baum
FamilieAnacardiaceaem (Sumachgewächse)
GattungAnacardium (Anacardium)
SynonymeAnacardium
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Anacyclus officinarum
Deutsche BezeichnungDeutscher Bertram
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungAnacyclus (Bertram)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Anagallis arvensis
Deutsche BezeichnungAckergauchheil
FamiliePrimulaceae (Primelgewächse)
GattungAnagallis (Gauchheil)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Anagyris foetida
Deutsche BezeichnungStinkstrauch
FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
GattungAnagyris (Anagyris)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Anamirta cocculus
Deutsche BezeichnungIndische Scheinmyrte
FamilieMenispermaceae (Mondsamengewächse)
GattungAnamirta (Anamirta)
SynonymeCocculus, Kokkelskörnerstrauch
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Anatherum
Deutsche BezeichnungVetivergras
FamiliePoaceae (Süßgräser)
GattungAnatherum (Anatherum)
SynonymeAndropogon squarrosus
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Androctonus australis
Deutsche BezeichnungSkorpion-Art
FamilieButhidae (Buthidae)
GattungAndroctonus (Androctonus)
Art des MittelsTierisch
Anemone nemorosa
Deutsche BezeichnungBuschwindröschen
FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
GattungAnemone (Windröschen)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Anethum graveolens
Deutsche BezeichnungDill
FamilieApiaceae (Doldenblütler)
GattungAnethum (Anethum)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Angelica archangelica
Deutsche BezeichnungEchte Engelwurz
FamilieApiaceae (Doldenblütler)
GattungAngelica (Engelwurzen)
SynonymeArchangelica
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Anguilla anguilla
Deutsche BezeichnungEuropäischer Aal
FamilieAnguillidae (Anguillidae)
GattungAnguilla (Aale)
Art des MittelsTierisch
Aniba coto
Deutsche BezeichnungKotobaum
FamilieLauraceae (Lorbeergewächse)
GattungAniba (Aniba)
SynonymeNectandra coto
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Anilinum
Deutsche BezeichnungAnilin
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Anisi aetheroleum
Deutsche BezeichnungAnisöl
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Antelaea azadirachta
Deutsche BezeichnungNiembaum
FamilieMeliaceae (Mahagonigewächse )
GattungAzadirachta (Azadirachta)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Anthoxanthum odoratum
Deutsche BezeichnungGewöhnliches Ruchgras
FamiliePoaceae (Süßgräser)
GattungAnthoxanthum (Ruchgräser )
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Antimonit
Deutsche BezeichnungStibnit
SynonymeAntimonglanz
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Antimonium
Deutsche BezeichnungAntimon
SynonymeStibium metallicum, Antimonium metallicum, Stibium
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Antimonium arsenicosum
Deutsche BezeichnungMischung von Antimon(V)-oxid und Arsen(III)-oxid
SynonymeStibium arsenicosum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Antimonium crudum
Deutsche BezeichnungAntimon(III)-sulfid
SynonymeAntimontrisulfid, Stibium sulfuratum nigrum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Antimonium sulfuratum auranticum
Deutsche BezeichnungGoldschwefel
SynonymeStibium sulfuratum aurantiacum, Sulfur stibiatum aurantiacum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Apatit
Deutsche BezeichnungApatit
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aphis chenopodii glauci
Deutsche Bezeichnungdie auf Chenopodium glaucum L. lebenden Blattläuse
Art des MittelsTierisch
Apis mellifica
Deutsche BezeichnungHonigbiene
FamilieApidae (Echte Bienen)
GattungApis (Honigbienen)
SynonymeApis mellifera
Art des MittelsTierisch
Apis regina
Deutsche BezeichnungBienenkönigin
FamilieApidae (Echte Bienen)
GattungApis (Honigbienen)
Art des MittelsTierisch
Apisinum
Deutsche BezeichnungGift der Honigbiene
Art des MittelsTierisch
Apium graveolens
Deutsche BezeichnungEchter Sellerie
FamilieApiaceae (Doldenblütler)
GattungApium (Sellerie)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Apocynum
Deutsche BezeichnungAmerikanischer Hanf
FamilieApocynaceae (Hundsgiftgewächse)
GattungApocynum (Hundsgift)
SynonymeApocynum cannabinum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Apocynum androsaemifolium
Deutsche BezeichnungGewöhnliches Hundsgift
FamilieApocynaceae (Hundsgiftgewächse)
GattungApocynum (Hundsgift)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Apocynum cannabinum
Deutsche BezeichnungAmerikanischer Hanf
FamilieApocynaceae (Hundsgiftgewächse)
GattungApocynum (Hundsgift)
SynonymeApocynum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Apomorphinum hydrochloricum
Deutsche BezeichnungApomorphinhydrochlorid
SynonymeApomorphinum muriaticum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Appendix vermiformis cuniculi
Deutsche BezeichnungWurmfortsatz von Kaninchen
Art des MittelsTierisch
Aqua marina
Deutsche BezeichnungMeerwasser
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aqua Sanicula
Deutsche BezeichnungWasser aus der Mineralquelle von Sanicula Springs
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aquilegia vulgaris
Deutsche BezeichnungGemeine Akelei
FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
GattungAquilegia (Akeleien)
SynonymeGlockenblume, Aquilegia
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aralia racemosa
Deutsche BezeichnungAmerikanische Narde
FamilieAraliaceae (Araliengewächse)
GattungAralia (Aralia)
SynonymeAralia
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Araneus diadematus
Deutsche BezeichnungGartenkreuzspinne
FamilieAraneidae (Echte Radnetzspinnen)
GattungAraneus (Kreuzspinnen)
SynonymeAranea diadema
Art des MittelsTierisch
Araneus ixobolus
Deutsche BezeichnungSchwarze Nachtspinne
FamilieAraneidae (Echte Radnetzspinnen)
GattungAraneus (Kreuzspinnen)
Art des MittelsTierisch
Araninum
Deutsche BezeichnungAranin
Art des MittelsTierisch
Arbutus uva-ursi
Deutsche BezeichnungBärentraube
FamilieEricaceae (Heidekrautgewächse)
GattungArctostaphylos (Bärentrauben)
SynonymeUva-Ursi, Arctostaphylos uva-ursi
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Arctium
Deutsche BezeichnungGroße Klette
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungArctium (Kletten)
SynonymeArctium lappa
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Arctium lappa
Deutsche BezeichnungGroße Klette
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungArctium (Kletten)
SynonymeArctium
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Arctostaphylos uva-ursi
Deutsche BezeichnungBärentraube
FamilieEricaceae (Heidekrautgewächse)
GattungArctostaphylos (Bärentrauben)
SynonymeUva-Ursi, Arbutus uva-ursi
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Argentit
Deutsche BezeichnungArgentit
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Argentum
Deutsche BezeichnungMetallisches Silber
SynonymeArgentum metallicum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Argentum colloidale
Deutsche BezeichnungKolloidales Silber
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Argentum cyanatum
Deutsche BezeichnungSilbercyanid
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Argentum jodatum
Deutsche BezeichnungSilberiodid
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Argentum metallicum
Deutsche BezeichnungMetallisches Silber
SynonymeArgentum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Argentum nitricum
Deutsche BezeichnungSilbernitrat
SynonymeHöllenstein
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Argentum oxydatum
Deutsche BezeichnungSilberoxid
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Argentum phosphoricum
Deutsche BezeichnungSilberphosphat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Arisaema dracontium
Deutsche BezeichnungDragon-root, engl.
FamilieAraceae (Aronstabgewächse)
GattungArisaema (Arisaema)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Arisaema triphyllum
Deutsche BezeichnungDreiblättriger Feuerkolben
FamilieAraceae (Aronstabgewächse)
GattungArisaema (Arisaema)
SynonymeArum triphyllum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aristolochia clematitis
Deutsche BezeichnungGewöhnliche Osterluzei
FamilieAristolochiaceae (Osterluzeigewächse)
GattungAristolochia (Pfeifenblumen)
SynonymeAristolochia
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Armoracia rusticana
Deutsche BezeichnungMeerrettich
FamilieBrassicaceae (Kreuzblütler)
GattungArmoracia (Armoracia)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Arnica montana
Deutsche BezeichnungArnika
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungArnica (Arnika)
SynonymeArnica, Bergwohlverleih, Wundkraut, Engelkraut
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Arsenicum album
Deutsche BezeichnungArsen(III)-oxid
SynonymeAcidum arsenicosum, Weißes Arsenik, Arsenicum, Gefion, Metallum album
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Arsenum bromatum
Deutsche BezeichnungArsenbromid
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Arsenum iodatum
Deutsche BezeichnungArseniodid
SynonymeArsenum trijodatum, Arsenum jodatum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Arsenum metallicum
Deutsche BezeichnungArsen
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Arsenum sulfuratum rubrum
Deutsche BezeichnungArsensulfid
SynonymeArsenicum bisulfuratum, Arsenicum rubrum, Arsenum rubrum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Artemisia abrotanum
Deutsche BezeichnungEberraute
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungArtemisia (Artemisia)
SynonymeAbrotanum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Artemisia absinthium
Deutsche BezeichnungGemeiner Wermut
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungArtemisia (Artemisia)
SynonymeAbsinthium
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Artemisia cina
Deutsche BezeichnungWurmsamen
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungArtemisia (Artemisia)
SynonymeCina
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Artemisia vulgaris
Deutsche BezeichnungGemeiner Beifuß
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungArtemisia (Artemisia)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Arum italicum
Deutsche BezeichnungItalienischer Aronstab
FamilieAraceae (Aronstabgewächse)
GattungArum (Aronstab)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Arum maculatum
Deutsche BezeichnungGefleckter Aronstab
FamilieAraceae (Aronstabgewächse)
GattungArum (Aronstab)
SynonymeArum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Arum triphyllum
Deutsche BezeichnungGefleckter Aronstab
FamilieAraceae (Aronstabgewächse)
GattungArisaema (Arisaema)
SynonymeArisaema triphyllum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Arundo donax
Deutsche BezeichnungPfahlrohr
FamiliePoaceae (Süßgräser)
GattungArundo (Pfahlrohr)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Asa foetida
Deutsche BezeichnungAsant
FamilieApiaceae (Doldenblütler)
GattungFerula (Steckenkräuter)
SynonymeFerula asa-foetida, Ferula assa-foetida
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Asarum canadense
Deutsche BezeichnungKanadische Haselwurz
FamilieAristolochiaceae (Osterluzeigewächse)
GattungAsarum (Haselwurzen)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Asarum europaeum
Deutsche BezeichnungEuropäische Haselwurz
FamilieAristolochiaceae (Osterluzeigewächse)
GattungAsarum (Haselwurzen)
SynonymeAsarum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Asclepias incarnata
Deutsche BezeichnungSumpf-Seidenpflanze
FamilieApocynaceae (Hundsgiftgewächse)
GattungAsclepias (Seidenpflanzen)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Asclepias syriaca
Deutsche BezeichnungGewöhnliche Seidenpflanze
FamilieApocynaceae (Hundsgiftgewächse)
GattungAsclepias (Seidenpflanzen)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Asclepias tuberosa
Deutsche BezeichnungKnollige Seidenpflanze
FamilieApocynaceae (Hundsgiftgewächse)
GattungAsclepias (Seidenpflanzen)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Asimina triloba
Deutsche BezeichnungDreilappige Papau
FamilieAnnonaceae (Annonengewächse)
GattungAsimina (Papau)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Asparagus officinalis
Deutsche BezeichnungSpargel
FamilieAsparagaceae (Spargelgewächse)
GattungAsparagus (Spargel)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aspergillus niger
Deutsche BezeichnungSchwarzer Gießkannenschimmel
FamilieTrichocomaceae (Trichocomaceae)
GattungAspergillus (Gießkannenschimmel)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aspidium filix-mas
Deutsche BezeichnungEchter Wurmfarn
FamilieDryopteridaceae (Wurmfarngewächse)
GattungDryopteris (Wurmfarne)
SynonymeDryopteris filix-mas, Filix
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Aspidosperma quebracho-blanco
Deutsche BezeichnungQuebrachobaum
FamilieApocynaceae (Hundsgiftgewächse)
GattungAspidosperma (Aspidosperma)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Astacus astacus
Deutsche BezeichnungEuropäischer Flusskrebs
FamilieAstacidae (Astacidae)
GattungAstacus (Astacus)
Art des MittelsTierisch
Asterias rubens
Deutsche BezeichnungGemeiner Seestern
FamilieAsteriidae (Asteriidae)
GattungAsterias (Asterias)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Atropa bella-donna
Deutsche BezeichnungTollkirsche
FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
GattungAtropa (Tollkirschen)
SynonymeAtropa bella-donna, Belladonna
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Atropinum
Deutsche BezeichnungAtropin
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Atropinum sulfuricum
Deutsche BezeichnungAtropinsulfat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurelia aurita
Deutsche BezeichnungOhrenqualle
FamilieUlmaridae (Ulmaridae)
GattungAurelia (Aurelia)
Art des MittelsTierisch
Auri solutio colloidalis
Deutsche BezeichnungKolloidale Goldlösung
SynonymeAurum colloidale
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurum
Deutsche BezeichnungMetallisches Gold
SynonymeAurum metallicum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurum amalgamum
Deutsche BezeichnungGoldamalgam
SynonymeMercurius auratus, Hydrargyrum auratum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurum arsenicosum
Deutsche BezeichnungGoldarsenat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurum bromatum
Deutsche BezeichnungGoldbromid
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurum chloratum
Deutsche BezeichnungTetrachlorogold(III)-säure
SynonymeAurum muriaticum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurum chloratum natronatum
Deutsche BezeichnungNatriumtetrachloroaurat(III)
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurum colloidale
Deutsche BezeichnungKolloidale Goldlösung
SynonymeAuri solutio colloidalis
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurum iodatum
Deutsche BezeichnungGold(I)-iodid
SynonymeAurum jodatum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurum jodatum
Deutsche BezeichnungGold(I)-iodid
SynonymeAurum iodatum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurum metallicum
Deutsche BezeichnungMetallisches Gold
SynonymeAurum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurum muriaticum
Deutsche BezeichnungTetrachlorogold(III)-säure
SynonymeAurum chloratum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurum muriaticum natronatum
Deutsche BezeichnungNatriumtetrachloroaurat(III)
SynonymeAurum chloratum natronatum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurum phosphoricum
Deutsche BezeichnungGoldphosphat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Aurum sulfuratum
Deutsche BezeichnungGoldsulfid
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Avena sativa
Deutsche BezeichnungEchter Hafer
FamiliePoaceae (Süßgräser)
GattungAvena (Hafer)
SynonymeSaat-Hafer
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Avicularia avicularia
Deutsche BezeichnungGemeine Vogelspinne
FamilieTheraphosidae (Vogelspinnen)
GattungAvicularia (Avicularia)
Art des MittelsTierisch
Azadirachta indica
Deutsche BezeichnungNiembaum
FamilieMeliaceae (Mahagonigewächse)
GattungAzadirachta (Azadirachta)
SynonymeMelia azadirachta
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil