logo

Wirkstoffalphabet

b
  • Baptisia
    Deutsche BezeichnungWilder Indigo
    FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
    GattungBaptisia (Indigo)
    SynonymeBaptisia tinctoria
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Baptisia tinctoria
    Deutsche BezeichnungWilder Indigo
    FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
    GattungBaptisia (Indigo)
    SynonymeBaptisia
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Barium carbonicum
    Deutsche BezeichnungBariumcarbonat
    SynonymeBaryta carbonica
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Barium chloratum
    Deutsche BezeichnungBariumchlorid-Dihydrat
    SynonymeBarium muriaticum, Baryta chlorata, Baryum chloratum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Barium iodatum
    Deutsche BezeichnungBariumiodid-Monohydrat
    SynonymeBarium jodatum, Baryta jodata, Baryum jodatum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Belladonna
    Deutsche BezeichnungSchwarze Tollkirsche
    FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
    GattungAtropa (Tollkirschen)
    SynonymeAtropa bella-donna, Atropa belladonna
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Bellis perennis
    Deutsche BezeichnungMehrjähriges Gänseblümchen
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungBellis (Gänseblümchen)
    SynonymeBellis, Tausendschön, Mehrjähriges Gänseblümchen
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Berberis aquifolium
    Deutsche BezeichnungGewöhnliche Mahonie
    FamilieBerberidaceae (Berberitzengewächse)
    GattungMahonia (Mahonien)
    SynonymeMahonia aquifolium
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Berberis vulgaris
    Deutsche BezeichnungGewöhnliche Berberitze
    FamilieBerberidaceae (Berberitzengewächse)
    GattungBerberis (Berberitzen)
    SynonymeBerberis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Betula alba
    Deutsche BezeichnungMoorbirke
    FamilieBetulaceae (Birkengewächse)
    GattungBetula (Birken)
    SynonymeBetula, Betula pendula, Succus betulae
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Betula pendula
    Deutsche BezeichnungHängebirke
    FamilieBetulaceae (Birkengewächse)
    GattungBetula (Birken)
    SynonymeBetula, Betula alba, Succus betulae
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Bismutum metallicum
    Deutsche BezeichnungMetallisches Bismut
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Bismutum subgallicum
    Deutsche BezeichnungBasisches Bismutgallat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Bismutum subnitricum
    Deutsche BezeichnungSchweres, basisches Bismutnitrat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Blatta orientalis
    Deutsche BezeichnungGemeine Küchenschabe
    FamilieBlattidae
    GattungBlatta (Blatta)
    SynonymePeriplaneta orientalis
    Art des MittelsTierisch
  • Bolus alba
    Deutsche BezeichnungTon
    SynonymeKaolinum, Alumina silicata
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Bos taurus
    Deutsche BezeichnungRind
    FamilieBovidae (Hornträger)
    GattungBos (Eigentliche Rinder)
    Art des MittelsTierisch
  • Brassica oleracea e planta non florescente
    Deutsche BezeichnungGemüsekohl
    FamilieBrassicaceae (Kreuzblütler)
    GattungBrassica (Kohl)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Bromum
    Deutsche BezeichnungBrom
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Bryonia
    Deutsche BezeichnungRote Zaunrübe
    FamilieCucurbitaceae (Kürbisgewächse)
    GattungBryonia (Zaunrüben)
    SynonymeBryonia cretica, Bryonia dioica
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Bryonia cretica
    Deutsche BezeichnungRote Zaunrübe
    FamilieCucurbitaceae (Kürbisgewächse)
    GattungBryonia (Zaunrüben)
    SynonymeBryonia, Bryonia dioica
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Bryophyllum
    Deutsche BezeichnungBrutblatt
    FamilieCrassulaceae (Dickblattgewächse)
    GattungKalanchoe (Kalanchoe)
    SynonymeBryophyllum calycinum, Kalanchoe
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil