logo

Wirkstoffalphabet

c
  • Cactus
    Deutsche BezeichnungKönigin der Nacht
    FamilieCactaceae (Kakteengewächse)
    GattungSelenicereus (Selenicereus)
    SynonymeCactus grandiflorus, Cereus grandiflorus, Selenicereus grandiflorus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cactus grandiflorus
    Deutsche BezeichnungKönigin der Nacht
    FamilieCactaceae (Kakteengewächse)
    GattungSelenicereus (Selenicereus)
    SynonymeCactus, Cereus grandiflorus, Selenicereus grandiflorus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cadmium sulfuricum
    Deutsche BezeichnungCadmiumsulfat-Hydrat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Calamus aromaticus
    Deutsche Bezeichnung Kalmus
    FamilieAcoraceae (Kalmusgewächse)
    GattungAcorus (Kalmus)
    SynonymeAcorus calamus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Calcarea sulphurica
    Deutsche BezeichnungCalciumsulfat-Dihydrat
    SynonymeCalcii sulfas hemihydricus, Calcium sulfuricum, Calcium sulfuricum ustum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Calcium arsenicosum
    Deutsche BezeichnungCalciumarsenit
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Calcium bromatum
    Deutsche BezeichnungCalciumbromid
    SynonymeCalcarea bromata, Calcii bromidum, Calcium bromatum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Calcium carbonicum Hahnemanni
    Deutsche BezeichnungTeile von Schalen der Auster Ostrea edulis
    FamilieOstreidae (Austern)
    GattungOstrea (Ostrea)
    SynonymeCalcarea carbonica Hahnemanni, Calcium carbonicum, Conchae
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Calcium fluoratum
    Deutsche BezeichnungCalciumfluorid
    SynonymeCalcarea fluorata
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Calcium iodatum
    Deutsche BezeichnungCalciumiodid-Tetrahydrat
    SynonymeCalcarea jodata, Calcium jodatum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Calcium phosphoricum
    Deutsche BezeichnungCalciumhydrogenphosphat-Dihydrat
    SynonymeCalcarea phosphorica
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Calcium stibiato-sulfuratum
    Deutsche BezeichnungCalcium stibiato-sulfuratum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Calcium sulfuratum Hahnemannii
    Deutsche BezeichnungKalkschwefelleber
    SynonymeHepar sulfuris, Hepar sulfuris calcareum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Calcium sulfuricum
    Deutsche BezeichnungCalciumsulfat-Dihydrat
    SynonymeCalcarea sulfurica
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Calendula
    Deutsche BezeichnungRingelblume
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungCalendula (Ringelblumen)
    SynonymeCalendula officinalis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Calendula officinalis
    Deutsche BezeichnungRingelblume
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungCalendula (Ringelblumen)
    SynonymeCalendula
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Calluna vulgaris
    Deutsche BezeichnungBesenheide
    FamilieEricaceae (Heidekrautgewächse)
    GattungCalluna (Besenheide)
    SynonymeErica, Erica vulgaris
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Caltha palustris
    Deutsche BezeichnungSumpfdotterblume
    FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
    GattungCaltha (Dotterblumen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Calvatia gigantea
    Deutsche BezeichnungRiesenbovist
    FamilieAgaricaceae (Champignonverwandte)
    GattungCalvatia (Großstäublinge)
    SynonymeBovista, Calvatia gigantea, Langermannia gigantea, Lycoperdon, Lycoperdon bovista
    Art des MittelsPilz
  • Camphora
    Deutsche BezeichnungD-Campfer
    SynonymeKampfer
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Cantharis
    Deutsche BezeichnungSpanische Fliege
    FamilieMeloidae (Ölkäfer)
    GattungLytta (Lytta)
    SynonymeLytta vesicatoria, früher: Cantharis vesicatoria
    Art des MittelsTierisch
  • Cantharis vesicatoria
    Deutsche BezeichnungSpanische Fliege
    FamilieMeloidae (Ölkäfer)
    GattungLytta (Lytta)
    SynonymeLytta vesicatoria, heute: Cantharis
    Art des MittelsTierisch
  • Capsella bursa-pastoris
    Deutsche BezeichnungGewöhnliches Hirtentäschel
    FamilieBrassicaceae (Kreuzblütler)
    GattungCapsella (Hirtentäschel)
    SynonymeBursa pastoris, Capsella, Thlaspi bursa-pastoris
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Capsicum annuum
    Deutsche BezeichnungPaprika
    FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
    GattungCapsicum (Paprika)
    SynonymeCapsicum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Carbo animalis
    Deutsche BezeichnungTierkohle
    Art des MittelsTierisch
  • Carbo vegetabilis
    Deutsche BezeichnungHolzkohle
    SynonymeCarbo betulae, Carbo ligni
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Cardiospermum
    Deutsche BezeichnungBallonrebe
    FamilieSapindaceae (Seifenbaumgewächse)
    GattungCardiospermum (Cardiospermum)
    SynonymeCardiospermum halicacabum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cardiospermum halicacabum
    Deutsche BezeichnungBallonrebe
    FamilieSapindaceae (Seifenbaumgewächse)
    GattungCardiospermum (Cardiospermum)
    SynonymeCardiospermum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Carduus marianus
    Deutsche BezeichnungGewöhnliche Mariendistel
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungSilybum (Mariendisteln)
    SynonymeSilybum marianum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Carum carvi
    Deutsche BezeichnungGemeiner Kümmel
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungCarum (Kümmel)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Castoreum
    Deutsche BezeichnungGetrocknetes Bauchdrüsensekret von Castor fiber und Castor canadense
    FamilieCastoridae (Biber)
    GattungCastor (Biber)
    SynonymeCastoreum canadense, Castoreum sibiricum, Bibergeil
    Art des MittelsTierisch
  • Caulophyllum thalictroides
    Deutsche BezeichnungBlauer Hahnenfuß
    FamilieBerberidaceae (Berberitzengewächse)
    GattungCaulophyllum (Caulophyllum)
    SynonymeCaulophyllum, Leontice thalictroides
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Causticum Hanemanni
    Deutsche BezeichnungCausticum hahnemanni
    SynonymeCausticum, Tinctura acris sine kali
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Ceanothus americanus
    Deutsche BezeichnungAmerikanische Säckelblume
    FamilieRhamnaceae (Kreuzdorngewächse)
    GattungCeanothus (Säckelblumen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cedron
    Deutsche BezeichnungKlapperschlangenbohne
    FamilieSimaroubaceae (Bittereschengewächse)
    GattungSimarouba (Simarouba)
    SynonymeSimarouba cedron, Zedronsamen, Simaba cedron
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Centella asiatica
    Deutsche BezeichnungIndischer Wassernabel
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungCentella (Centella)
    SynonymeCentella, Hydrocotyle asiatica
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cephaelis ipecacuanha
    Deutsche BezeichnungBrechwurzel
    FamilieRubiaceae (Rötegewächse)
    GattungCarapichea (Carapichea)
    SynonymeIpecacuanha, Psychotria ipecacuanha, Uragoga ipecacuanha
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cereus grandiflorus
    Deutsche BezeichnungKönigin der Nacht
    FamilieCactaceae (Kakteengewächse)
    GattungSelenicereus (Selenicereus)
    SynonymeCactus, Cereus grandiflorus, Selenicereus grandiflorus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cerium oxalicum
    Deutsche BezeichnungCer(III)-oxalat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Cerussit
    Deutsche BezeichnungBlei(II)-carbonat
    SynonymeWeißbleierz
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Cetraria islandica
    Deutsche BezeichnungIsländisches Moos
    FamilieParmeliaceae (Parmeliaceae)
    GattungCetraria (Cetraria)
    SynonymeHeideflechte, Lichen islandicus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Chalkosin
    Deutsche BezeichnungKupfersulfid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Chamaelirium luteum
    Deutsche BezeichnungFalsche Einhornwurzel
    FamilieMelanthiaceae (Germergewächse)
    GattungChamaelirium (Chamaelirium)
    SynonymeHelonias dioica
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Chamaemelum nobile
    Deutsche BezeichnungRömische Kamille
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungChamaemelum (Römische Kamillen)
    SynonymeAnthemis nobilis, Chamomilla romana
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Chamomilla recutita
    Deutsche BezeichnungEchte Kamille
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungMatricaria (Kamillen)
    SynonymeChamomilla, Matricaria chamomilla, Matricaria recutita
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Chelidonium majus
    Deutsche BezeichnungSchöllkraut
    FamiliePapaveraceae (Mohngewächse)
    GattungChelidonium (Chelidonium)
    SynonymeChelidonium
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Chenopodium ambrosidoides var. ambrosidoides
    Deutsche BezeichnungWohlriechender Gänsefuß
    FamilieChenopodiaceae (Chenopodiaceae)
    GattungChenopodium (Chenopodium)
    SynonymeChenopodium, Chenopodium ambrosioides
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Chimaphila umbellata
    Deutsche BezeichnungDolden-Winterlieb
    FamilieEricaceae (Heidekrautgewächse)
    GattungChimaphila (Winterlieb)
    SynonymePirola umbellata, Pyrola umbellata
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • China
    Deutsche BezeichnungChinarindenbaum
    FamilieRubiaceae (Rötegewächse)
    GattungCinchona (Chinarindenbäume)
    SynonymeCinchona succirubra, Cinchona pubescens
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Chininum
    Deutsche BezeichnungChinin
    SynonymeChininum purum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Chininum arsenicosum
    Deutsche BezeichnungGemisch aus Chinin und Arsen(III)-oxid
    SynonymeChinaarsenit
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Chininum hydrochloricum
    Deutsche BezeichnungChininhydrochlorid
    SynonymeChininum muriaticum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Chininum sulfuricum
    Deutsche BezeichnungChininsulfat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Chionanthus virginicus
    Deutsche BezeichnungVirginischer Schneeflockenstrauch
    FamilieOleaceae (Ölbaumgewächse)
    GattungChionanthus (Schneebäume)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cholesterolum
    Deutsche BezeichnungCholesterin
    SynonymeCholesterinum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Chondrodendron
    Deutsche BezeichnungGrießwurz
    FamilieMenispermaceae (Mondsamengewächse)
    GattungChondrodendron (Chondrodendron)
    SynonymePareira brava, Chondodendron tomentosum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Chrysolith
    Deutsche BezeichnungChrysolith
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Cichorium intybus Rh
    Deutsche BezeichnungGemeine Wegwarte
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungCichorium (Wegwarten)
    SynonymeCichorium Rh
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cichorium intybus, ethanol. Decoctum
    Deutsche BezeichnungGemeine Wegwarte
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungCichorium (Wegwarten)
    SynonymeCichorium, ethanol. Decoctum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cicuta virosa
    Deutsche BezeichnungWasserschierling
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungCicuta (Wasserschierlinge)
    SynonymeCicuta
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cimicifuga
    Deutsche BezeichnungTraubensilberkerze
    FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
    GattungActaea (Christophskräuter)
    SynonymeActaea racemosa, Cimicifuga racemosa, Wanzenkraut
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cimicifuga racemosa
    Deutsche BezeichnungTraubensilberkerze
    FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
    GattungActaea (Christophskräuter)
    SynonymeActaea racemosa, Cimicifuga, Wanzenkraut
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cina
    Deutsche BezeichnungWurmsamen
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungArtemisia (Artemisia)
    SynonymeArtemisia cina
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cinchona pubescens
    Deutsche BezeichnungRoter Chinarindenbaum
    FamilieRubiaceae (Rötegewächse)
    GattungCinchona (Chinarindenbäume)
    SynonymeChina, Cinchona succirubra
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cinchona succirubra
    Deutsche BezeichnungRoter Chinarindenbaum
    FamilieRubiaceae (Rötegewächse)
    GattungCinchona (Chinarindenbäume)
    SynonymeChina, Cinchona pubescens
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cineraria maritima
    Deutsche BezeichnungWeißfilziges Greiskraut
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungSenecio (Greiskräuter)
    SynonymeSenecio bicolor, Senecio cineraria
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cinnamomum verum
    Deutsche BezeichnungZimtrinde
    FamilieLauraceae (Lorbeergewächse)
    GattungCinnamomum (Cinnamomum)
    SynonymeCinnamomum, Cinnamomum ceylanicum, Cinnamomum verum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cistus canadensis
    Deutsche BezeichnungFelsrose
    FamilieCistaceae (Zistrosengewächse)
    GattungCistus (Zistrosen)
    SynonymeHelianthemum canadense
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Citrullus colocynthis
    Deutsche BezeichnungKoloquinte
    FamilieCucurbitaceae (Kürbisgewächse)
    GattungCitrullus (Citrullus)
    SynonymeColocynthis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Clematis recta
    Deutsche BezeichnungAufrechte Waldrebe
    FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
    GattungClematis (Waldreben)
    SynonymeClematis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cnicus benedictus
    Deutsche BezeichnungBenediktenkraut
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungCentaurea (Flockenblumen)
    SynonymeCarduus benedictus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cnicus benedictus spag. Zimpel
    Deutsche BezeichnungBenediktenkraut
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungCentaurea (Flockenblumen)
    SynonymeCarduus benedictus spag. Zimpel
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cnicus benedictus, ethanol. Decoctum
    Deutsche BezeichnungBenediktenkraut
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungCentaurea (Flockenblumen)
    SynonymeCarduus benedictus, ethanol. Decoctum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cobaltum metallicum
    Deutsche BezeichnungCobalt
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Cocculus
    Deutsche BezeichnungKockelskörner
    FamilieMenispermaceae (Mondsamengewächse)
    GattungAnamirta (Anamirta)
    SynonymeCocculus, Kokkelskörnerstrauch
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Coccus cacti
    Deutsche BezeichnungLaus (Cochenille-Laus)
    FamilieDactylopiidae (Dactylopiidae)
    GattungDactylopius (Dactylopius)
    SynonymeDactylopius coccus
    Art des MittelsTierisch
  • Cochlearia officinalis
    Deutsche BezeichnungEchtes Löffelkraut
    FamilieBrassicaceae (Kreuzblütler)
    GattungCochlearia (Löffelkräuter)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cochlearia officinalis spag. Krauß
    Deutsche BezeichnungEchtes Löffelkraut
    FamilieBrassicaceae (Kreuzblütler)
    GattungCochlearia (Löffelkräuter)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Coffea arabica
    Deutsche BezeichnungKaffeestrauch
    FamilieRubiaceae (Rötegewächse)
    GattungCoffea (Kaffee)
    SynonymeCoffea, Coffea cruda
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cola
    Deutsche BezeichnungKolanuss
    FamilieMalvaceae (Malvengewächse)
    GattungCola (Kolabäume)
    SynonymeKola, Cola acuminata, Cola nitida, Cola vera, Sterculia acuminata
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Colchicinum
    Deutsche BezeichnungColchicin
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Colchicum autumnale
    Deutsche BezeichnungHerbstzeitlose
    FamilieColchicaceae (Zeitlosengewächse)
    GattungColchicum (Zeitlose)
    SynonymeColchicum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Collinsonia canadensis
    Deutsche BezeichnungKanadische Grießwurzel
    FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
    GattungCollinsonia (Collinsonia)
    SynonymeCollinsonia
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Colocynthis
    Deutsche BezeichnungKoloquinte
    FamilieCucurbitaceae (Kürbisgewächse)
    GattungCitrullus (Citrullus)
    SynonymeCitrullus colocynthis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Conchae aus Ostrea edulis
    Deutsche BezeichnungEuropäische Auster
    FamilieOstreidae (Austern)
    GattungOstrea (Ostrea)
    Art des MittelsTierisch
  • Conium maculatum
    Deutsche BezeichnungFleckenschierling
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungConium (Schierlinge)
    SynonymeConium
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Convallaria
    Deutsche BezeichnungMaiglöckchen
    FamilieAsparagaceae (Spargelgewächse)
    GattungConvallaria (Convallaria)
    SynonymeConvallaria majalis, Maiblume
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Convallaria majalis
    Deutsche BezeichnungMaiglöckchen
    FamilieAsparagaceae (Spargelgewächse)
    GattungConvallaria (Convallaria)
    SynonymeConvallaria, Maiblume
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Conyza canadensis
    Deutsche BezeichnungKanadisches Berufkraut
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungConyza (Berufkräuter)
    SynonymeErigeron canadensis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Corallium rubrum
    Deutsche BezeichnungEdelkoralle
    FamilieCoralliidae
    GattungCorallium
    Art des MittelsTierisch
  • Crataegus
    Deutsche BezeichnungWeißdorn
    FamilieRosaceae (Rosengewächse)
    GattungCrataegus (Weißdorne)
    SynonymeCrataegus laevigata, Crataegus monogyna, Crataegus oxyacantha
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Crataegus, ethanol. Digestio
    Deutsche BezeichnungWeißdorn
    FamilieRosaceae (Rosengewächse)
    GattungCrataegus (Weißdorne)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Crocus sativus
    Deutsche BezeichnungGewürzsafran
    FamilieIridaceae (Schwertliliengewächse)
    GattungCrocus (Krokusse)
    SynonymeCrocus, Crocus orientalis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Croton tiglium
    Deutsche BezeichnungKrotonölbaum
    FamilieEuphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse)
    GattungCroton (Croton)
    SynonymeCroton
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cuprit
    Deutsche BezeichnungCuprit
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Cuprum aceticum
    Deutsche BezeichnungKupferacetat-Monohydrat
    SynonymeAerugo
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Cuprum arsenicosum
    Deutsche BezeichnungKupferarsenit
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Cuprum metallicum
    Deutsche BezeichnungKupfer
    SynonymeCuprum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Cuprum oxydatum nigrum
    Deutsche BezeichnungKupfer(II)-oxid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Cuprum oxydatum rubrum
    Deutsche BezeichnungRotes Kupferoxid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Cuprum sulfuricum
    Deutsche BezeichnungKupfer(II)-sulfat-Pentahydrat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Curcuma longa
    Deutsche BezeichnungGelbwurzel
    FamilieZingiberaceae (Ingwergewächse)
    GattungCurcuma (Curcuma)
    SynonymeCurcuma
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cyanocobalaminum
    Deutsche BezeichnungCyanocobalamin
    SynonymeVitamin B12
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Cyclamen europaeum
    Deutsche BezeichnungAlpenveilchen
    FamiliePrimulaceae (Primelgewächse)
    GattungCyclamen (Alpenveilchen)
    SynonymeCyclamen purpurascens, Cyclamen
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cyclamen purpurascens
    Deutsche BezeichnungAlpenveilchen
    FamiliePrimulaceae (Primelgewächse)
    GattungCyclamen (Alpenveilchen)
    SynonymeCyclamen europaeum, Cyclamen
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cynara scolymus
    Deutsche BezeichnungArtischocke
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungCynara (Artischocken)
    SynonymeCynara cardunculus, Cynara cardunculus scolymus grp
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cypripedium parviflorum var. pubescens
    Deutsche BezeichnungFrauenschuh
    FamilieOrchidaceae (Orchideen)
    GattungCypripedium (Cypripedium)
    SynonymeCypripedium pubescens, Cypripedium calceolus var.pubescens
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cypripedium pubescens
    Deutsche BezeichnungFrauenschuh
    FamilieOrchidaceae (Orchideen)
    GattungCypripedium (Cypripedium)
    SynonymeCypripedium calceolus var.pubescens, Cypripedium parviflorum var.pubescens
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Cytisus scoparius
    Deutsche BezeichnungBesenginster
    FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
    GattungCytisus (Geißklee)
    SynonymeSpartium scoparium
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil