logo

Wirkstoffalphabet

p
  • Packera aurea
    Deutsche BezeichnungAmerikanisches Greiskaut
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungPackera (Packera)
    SynonymeSenecio aureus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Paeonia officinalis
    Deutsche BezeichnungGemeine Pfingstrose
    FamiliePaeoniaceae (Pfingstrosengewächse)
    GattungPaeonia (Pfingstrosen)
    SynonymeGichtrose
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Palladium metallicum
    Deutsche BezeichnungPalladium
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Paloondo
    Deutsche BezeichnungKreosotbusch
    FamilieZygophyllaceae (Jochblattgewächse)
    GattungLarrea (Larrea)
    SynonymeLarrea mexicana
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Panax ginseng
    Deutsche BezeichnungGinseng
    FamilieAraliaceae (Araliengewächse)
    GattungPanax (Ginseng)
    SynonymeAralia quinquefolia, Panax pseudoginseng
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pancreatinum
    Deutsche BezeichnungPankreatin
    Art des MittelsTierisch
  • Panna
    Deutsche BezeichnungPanna
    FamiliePolypodiaceae (Tüpfelfarngewächse)
    GattungDryopteris (Wurmfarne)
    SynonymeAspidium athamanticum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Papaver dubium
    Deutsche BezeichnungSaat-Mohn
    FamiliePapaveraceae (Mohngewächse)
    GattungPapaver (Mohn)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Papaver rhoeas
    Deutsche BezeichnungKlatschmohn
    FamiliePapaveraceae (Mohngewächse)
    GattungPapaver (Mohn)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Papaverinum hydrochloricum
    Deutsche BezeichnungPapaverinhydrochlorid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Papaya-Latex
    Deutsche BezeichnungPapain
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pareira brava
    Deutsche BezeichnungGriewurz
    FamilieMenispermaceae (Mondsamengewächse)
    GattungChondrodendron
    SynonymeChondodendron tomentosum, Behaarte Knorpelbaum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Parietaria
    Deutsche BezeichnungGlaskraut
    FamilieUrticaceae (Brennnesselgewächse)
    GattungParietaria (Glaskräuter)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Paris quadrifolia
    Deutsche BezeichnungVierblättrige Einbeere
    FamilieMelanthiaceae (Germergewächse)
    GattungParis (Einbeeren)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Passiflora incarnata
    Deutsche BezeichnungPassionsblume
    FamiliePassifloraceae (Passionsblumengewächse)
    GattungPassiflora (Passionsblumen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pastinaca sativa
    Deutsche BezeichnungPastinake
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungPastinaca (Pastinaken)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Patchouly
    Deutsche BezeichnungIndisches Patschuli
    FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
    GattungPogostemon (Patschuli)
    SynonymePogostemon cablin, Pogostemon patchouly
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Peganum harmala
    Deutsche BezeichnungSteppenraute
    FamilieNitrariaceae (Nitrariaceae)
    GattungPeganum (Peganum)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pel talpae
    Deutsche BezeichnungEuropäischer Maulwurf
    FamilieTalpidae (Maulwürfe)
    GattungTalpa (Eurasische Maulwürfe)
    SynonymeTalpa europaea
    Art des MittelsTierisch
  • Penthorum sedoides
    Deutsche BezeichnungSumpfdickblatt
    FamiliePenthoraceae (Penthoraceae)
    GattungPenthorum (Penthorum)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Perilla frutescens
    Deutsche BezeichnungPerilla
    FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
    GattungPerilla (Perilla)
    SynonymePerilla ocymoides
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Perilla ocymoides
    Deutsche BezeichnungPerilla
    FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
    GattungPerilla (Perilla)
    SynonymePerilla frutescens
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Persea americana
    Deutsche BezeichnungAvocado
    FamilieLauraceae (Lorbeergewächse)
    GattungPersea (Persea)
    SynonymePersea gratissima
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Persea gratissima
    Deutsche BezeichnungAvocado
    FamilieLauraceae (Lorbeergewächse)
    GattungPersea (Persea)
    SynonymePersea americana
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Petasites
    Deutsche BezeichnungGewöhnliche Pestwurz
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungPetasites (Pestwurzen)
    SynonymePetasites hybridus, Großblättriger Huflattich
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Petasites hybridus
    Deutsche BezeichnungGewöhnliche Pestwurz
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungPetasites (Pestwurzen)
    SynonymePetasites, Großblättriger Huflattich
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Petroleum rectificatum
    Deutsche BezeichnungPetroleum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Petroselinum
    Deutsche BezeichnungPetersilie
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungPetroselinum (Petersilien)
    SynonymePetroselinum sativum, Petroselinum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Petroselinum crispum
    Deutsche BezeichnungPetersilie
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungPetroselinum (Petersilien)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Petroselinum crispum convar. Crispum
    Deutsche BezeichnungPetersilie
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungPetroselinum (Petersilien)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Peucedanum officinale
    Deutsche BezeichnungEchter Haarstrang
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungPeucedanum (Haarstrang)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Peucedanum oreoselinum
    Deutsche BezeichnungBerg-Haarstrang
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungPeucedanum (Haarstrang)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Peumus boldus
    Deutsche BezeichnungBoldo
    FamilieMonimiaceae (Monimiengewächse)
    GattungPeumus (Peumus)
    SynonymeBoldo
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pharmakolith
    Deutsche BezeichnungPharmakolith
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Phaseolus multiflorus
    Deutsche BezeichnungFeuerbohne
    FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
    GattungPhaseolus (Phaseolus)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Phaseolus nanus
    Deutsche BezeichnungBuschbohne
    FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
    GattungPhaseolus (Phaseolus)
    SynonymePhaseolus vulgaris
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Phaseolus vulgaris ex planta tota
    Deutsche BezeichnungGartenbohne
    FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
    GattungPhaseolus (Phaseolus)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Phellandrium aquaticum
    Deutsche BezeichnungGroßer Wasserfenchel
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungOenanthe (Wasserfenchel)
    SynonymeOenanthe aquatica
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Philodendron pertusum
    Deutsche BezeichnungFensterblatt
    FamilieAraceae (Aronstabgewächse)
    GattungPhilodendren (Philodendren)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Phleum pratense
    Deutsche BezeichnungWiesen-Lieschgras
    FamiliePoaceae (Süßgräser)
    GattungPhleum (Lieschgräser)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Phloridzinum
    Deutsche BezeichnungPhloridizin
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Phosphorus
    Deutsche BezeichnungGelber Phosphor
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Phosphorus amorphus
    Deutsche BezeichnungRoter Phosphor
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Phyllostachys viridiglaucescens
    Deutsche BezeichnungGrüner Pulver Bambus
    FamiliePoaceae (Süßgräser)
    GattungPhyllostachys (Phyllostachys)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Physalis alkekengi
    Deutsche BezeichnungLampionblume
    FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
    GattungPhysalis (Blasenkirschen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Physostigma venenosum
    Deutsche BezeichnungKalabarbohne
    FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
    GattungPhysostigma (Physostigma)
    SynonymeCalabar
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Physostigminum purum
    Deutsche BezeichnungPhysostigmin
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Phytolacca
    Deutsche BezeichnungAmerikanische Kermesbeere
    FamiliePhytolaccaceae (Kermesbeerengewächse)
    GattungPhytolacca (Kermesbeeren)
    SynonymePhytolacca americana, Phytolacca decandra
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Phytolacca americana
    Deutsche BezeichnungAmerikanische Kermesbeere
    FamiliePhytolaccaceae (Kermesbeerengewächse)
    GattungPhytolacca (Kermesbeeren)
    SynonymePhytolacca, Phytolacca decandra
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Phytolacca e baccis
    Deutsche BezeichnungAmerikanische Kermesbeere
    FamiliePhytolaccaceae (Kermesbeerengewächse)
    GattungPhytolacca (Kermesbeeren)
    SynonymePhytolacca, Phytolacca decandra
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pichi-pichi
    Deutsche BezeichnungFalsche Heide
    FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
    GattungFabiana (Fabiana)
    SynonymeFabiana imbricata
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Picrasma excelsa
    Deutsche BezeichnungBitterholzbaum
    FamilieSimaroubaceae (Bittereschengewächse)
    GattungQuassia (Quassia)
    SynonymeQuassia amara
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Picrorhiza
    Deutsche BezeichnungKutkiwurzel
    FamiliePlantaginaceae (Wegerichgewächse)
    GattungPicrorhiza (Picrorhiza)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pilocarpinum hydrochloricum
    Deutsche BezeichnungPilocarpinhydrochlorid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Pilocarpus
    Deutsche BezeichnungJaborandi
    FamilieRutaceae (Rautengewächse)
    GattungPilocarpus (Pilocarpus)
    SynonymeJaborandi
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pimpinella alba
    Deutsche BezeichnungBibernell
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungPimpinella (Bibernellen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pimpinella anisum
    Deutsche BezeichnungAnis
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungPimpinella (Bibernellen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pinguicula vulgaris
    Deutsche BezeichnungGemeines Fettkraut
    FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
    GattungPinguicula (Fettkräuter)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pinus abies
    Deutsche BezeichnungGemeine Fichte
    FamiliePinaceae (Kieferngewächse)
    GattungPinus (Kiefern)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pinus lambertiana
    Deutsche BezeichnungZucker-Kiefer
    FamiliePinaceae (Kieferngewächse)
    GattungPinus (Kiefern)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pinus sylvestris
    Deutsche BezeichnungWaldkiefer
    FamiliePinaceae (Kieferngewächse)
    GattungPinus (Kiefern)
    SynonymePinus silvestris
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Piper methysticum
    Deutsche BezeichnungKava
    FamiliePiperaceae (Pfeffergewächse)
    GattungPiper (Pfeffer)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Piper nigrum
    Deutsche BezeichnungSchwarzer Pfeffer
    FamiliePiperaceae (Pfeffergewächse)
    GattungPiper (Pfeffer)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Piscidia erythrina
    Deutsche BezeichnungGemeiner Fischfänger
    FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
    GattungPiscidia (Piscidia)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pix liquida
    Deutsche BezeichnungHolzteer
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Plantago lanceolata
    Deutsche BezeichnungSpitzwegerich
    FamiliePlantaginaceae (Wegerichgewächse)
    GattungPlantago (Wegeriche)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Plantago major
    Deutsche BezeichnungBreitwegerich
    FamiliePlantaginaceae (Wegerichgewächse)
    GattungPlantago (Wegeriche)
    SynonymeGroßer Wegerich, Plantago
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Platanus
    Deutsche BezeichnungPlatane
    FamiliePlatanaceae (Platanengewächse)
    GattungPlatanus (Platanen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Platinum chloratum
    Deutsche BezeichnungHexachloroplatin(IV)-wasserstoffsäure
    SynonymeAcidum hexachloroplatinicum, Platinum muriaticum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Platinum dijodatum
    Deutsche BezeichnungPlatiniodid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Platinum metallicum
    Deutsche BezeichnungPlatin
    SynonymePlatinum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Platinum muriaticum
    Deutsche BezeichnungHexachloroplatin(IV)-wasserstoffsäure
    SynonymeAcidum hexachloroplatinicum, Platinum chloratum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Plectranthus fruticosus
    Deutsche BezeichnungMottenkönig
    FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
    GattungPlectranthus (Harfensträucher)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Plumbum
    Deutsche BezeichnungBlei
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Plumbum aceticum
    Deutsche BezeichnungBleiacetat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Plumbum chloratum
    Deutsche BezeichnungBleichlorid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Plumbum chromicum
    Deutsche BezeichnungBleichromat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Plumbum jodatum
    Deutsche BezeichnungBleijodid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Plumbum metallicum
    Deutsche BezeichnungBlei
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Plumbum phosphoricum
    Deutsche BezeichnungBleiorthophosphat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Plumbum sulfuratum
    Deutsche BezeichnungBleisulfid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Plumbum sulfuricum
    Deutsche BezeichnungBleisulfat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Podophyllinum
    Deutsche BezeichnungPodophyllinum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Podophyllum
    Deutsche BezeichnungAmerikanischer Maiapfel
    FamilieBerberidaceae (Berberitzengewächse)
    GattungPodophyllum (Fußblätter)
    SynonymePodophyllum peltatum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Podophyllum peltatum
    Deutsche BezeichnungAmerikanischer Maiapfel
    FamilieBerberidaceae (Berberitzengewächse)
    GattungPodophyllum (Fußblätter)
    SynonymePodophyllum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pollens
    Deutsche BezeichnungGewöhnliches Knäuelgras
    FamiliePoaceae (Süßgräser)
    GattungKnäuelgräser‎ (Dactylis)
    SynonymePollantinum, Pollen graminis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Polygala amara
    Deutsche BezeichnungBittere Kreuzblume
    FamiliePolygalaceae (Kreuzblumengewächse)
    GattungPolygala (Kreuzblumen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Polygala senega
    Deutsche BezeichnungKlapperschlangenwurzel
    FamiliePolygalaceae (Kreuzblumengewächse)
    GattungPolygala (Kreuzblumen)
    SynonymeSenega
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Polygonatum multiflorum
    Deutsche BezeichnungVielblütige Weißwurz
    FamilieAsparagaceae (Spargelgewächse)
    GattungPolygonatum (Weißwurzen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Polygonum aviculare
    Deutsche BezeichnungVogelknöterichkraut
    FamiliePolygonaceae (Knöterichgewächse)
    GattungPolygonum (Vogelknöteriche)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Polygonum bistorta
    Deutsche BezeichnungSchlangen-Knöterich
    FamiliePolygonaceae (Knöterichgewächse)
    GattungBistorta(Wiesenknöteriche)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Polymnia uvedalia
    Deutsche BezeichnungBearsfoot, engl.
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungPolymnia (Polymnia)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Polypodium vulgare
    Deutsche BezeichnungGewöhnlicher Tüpfelfarn
    FamiliePolypodiaceae (Tüpfelfarngewächse)
    GattungPolypodium (Tüpfelfarne)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Polyporus pinicola
    Deutsche BezeichnungRotrandiger Schichtporling
    FamiliePolyporaceae (Stielporlingsverwandte)
    GattungPolyporus (Stielporlinge)
    SynonymeBoletus pini, Fomes pinicola
    Art des MittelsPilz
  • Populus alba
    Deutsche BezeichnungSilber-Pappel
    FamilieSalicaceae (Weidengewächse)
    GattungPopulus (Pappeln)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Populus candicans
    Deutsche BezeichnungKanadische Pappel
    FamilieSalicaceae (Weidengewächse)
    GattungPopulus (Pappeln)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Populus tremula
    Deutsche BezeichnungZitterpappel
    FamilieSalicaceae (Weidengewächse)
    GattungPopulus (Pappeln)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Populus tremuloides
    Deutsche BezeichnungAmerikanische Zitterpappel
    FamilieSalicaceae (Weidengewächse)
    GattungPopulus (Pappeln)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Portulaca oleracea
    Deutsche BezeichnungPortulak
    FamiliePortulacaceae (Portulakgewächse)
    GattungPortulaca (Portulak)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Potentilla anserina
    Deutsche BezeichnungGänsefingerkraut
    FamilieRosaceae (Rosengewächse)
    GattungArgentina (Argentina)
    SynonymeArgentina anserina
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Potentilla aurea
    Deutsche BezeichnungGold-Fingerkraut
    FamilieRosaceae (Rosengewächse)
    GattungPotentilla (Fingerkräuter)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Potentilla erecta
    Deutsche BezeichnungBlutwurz
    FamilieRosaceae (Rosengewächse)
    GattungPotentilla (Fingerkräuter)
    SynonymeTormentilla
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Primula veris
    Deutsche BezeichnungEchte Schlüsselblume
    FamiliePrimulaceae (Primelgewächse)
    GattungPrimula (Primeln)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Prunus dulcis var. amara
    Deutsche BezeichnungBittermandel
    FamilieRosaceae (Rosengewächse)
    GattungPrunus (Prunus)
    SynonymeAmygdalae amarae
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Prunus laurocerasus
    Deutsche BezeichnungLorbeerkirsche
    FamilieRosaceae (Rosengewächse)
    GattungPrunus (Prunus)
    SynonymeLaurocerasus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Prunus padus
    Deutsche BezeichnungGewöhnliche Traubenkirsche
    FamilieRosaceae (Rosengewächse)
    GattungPrunus (Prunus)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Prunus spinosa
    Deutsche BezeichnungSchlehdorn
    FamilieRosaceae (Rosengewächse)
    GattungPrunus (Prunus)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Psychotria ipecacuanha
    Deutsche BezeichnungBrechwurzel
    FamilieRubiaceae (Rötegewächse)
    GattungCarapichea (Carapichea)
    SynonymeCephaelis ipecacuanha, Ipecacuanha
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Ptelea trifoliata
    Deutsche BezeichnungKleeulme
    FamilieRutaceae (Rautengewächse)
    GattungPtelea (Kleeulmen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Ptychopetalum
    Deutsche BezeichnungPotenzbaum
    FamilieOlacaceae (Olacaceae)
    GattungPtychopetalum (Ptychopetalum)
    SynonymeMuira puama
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pulmonaria officinalis
    Deutsche BezeichnungGeflecktes Lungenkraut
    FamilieBoraginaceae (Raublattgewächse)
    GattungPulmonaria (Lungenkräuter)
    SynonymePulmonaria vulgaris
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pulsatilla
    Deutsche BezeichnungWiesen-Kuhschelle
    FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
    GattungPulsatilla (Kuhschellen)
    SynonymeWiesen-Küchenschelle, Pulsatilla pratensis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pulsatilla pratensis
    Deutsche BezeichnungWiesen-Kuhschelle
    FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
    GattungPulsatilla (Kuhschellen)
    SynonymeWiesen-Küchenschelle, Pulsatilla
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pulsatilla vulgaris
    Deutsche BezeichnungGewöhnliche Kuhschelle
    FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
    GattungPulsatilla (Kuhschellen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Punica granatum
    Deutsche BezeichnungGranatapfel
    FamilieLythraceae (Weiderichgewächse)
    GattungPunica (Granatäpfel)
    SynonymeGranatum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pyrit
    Deutsche BezeichnungPyrit
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Pyrogenium-Nosode
    Deutsche BezeichnungPyrogenium-Nosode
    SynonymePyrogenium
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Pyrola rotundifolia
    Deutsche BezeichnungRundblättriges Wintergrün
    FamilieEricaceae (Heidekrautgewächse)
    GattungPyrola (Wintergrün)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Pyromorphit
    Deutsche BezeichnungPyromorphit
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral