logo

Wirkstoffalphabet

s
  • Sabadilla
    Deutsche BezeichnungSabadill
    FamilieMelanthiaceae (Germergewächse)
    GattungSchoenocaulon (Schoenocaulon)
    SynonymeSabadilla officinarum, Schoenocaulon officinale, Veratrum officinale, Asagraea officinale, Helonias officinale, Asagra caracasana
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sabal serrulatum
    Deutsche BezeichnungSägepalme
    FamilieArecaceae (Palmengewächse)
    GattungSerenoa (Serenoa)
    SynonymeSerenoa repens
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sabdariffa
    Deutsche BezeichnungRoselle
    FamilieMalvaceae (Malvengewächse)
    GattungHibiscus (Hibiskus)
    SynonymeHibiscus sabdariffa
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sabina
    Deutsche BezeichnungSadebaum
    FamilieCupressaceae (Zypressengewächse)
    GattungJuniperus (Wacholder)
    SynonymeJuniperus sabina
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Saccharinum
    Deutsche BezeichnungSaccharin
    Synonymeo-Sulfobenzoesäureimid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Saccharum officinarum
    Deutsche BezeichnungZuckerrohr
    FamiliePoaceae (Süßgräser)
    GattungSaccharum (Saccharum)
    SynonymeSaccharum album
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sal carolinum
    Deutsche BezeichnungKarlsbader Salz
    SynonymeSal carolinum facticium
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Salix alba
    Deutsche BezeichnungSilber-Weide
    FamilieSalicaceae (Weidengewächse)
    GattungSalix (Weide)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Salix nigra
    Deutsche BezeichnungAmerikanische Schwarz-Weide
    FamilieSalicaceae (Weidengewächse)
    GattungSalix (Weide)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Salix purpurea
    Deutsche BezeichnungPurpur-Weide
    FamilieSalicaceae (Weidengewächse)
    GattungSalix (Weide)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Salolum
    Deutsche BezeichnungPhenylsalicylat
    SynonymePhenylum salicylicum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Salvia
    Deutsche BezeichnungEchter Salbei
    FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
    GattungSalvia (Salbei)
    SynonymeSalvia officinalis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Salvia officinalis
    Deutsche BezeichnungEchter Salbei
    FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
    GattungSalvia (Salbei)
    SynonymeSalvia
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Salvia sclarea
    Deutsche BezeichnungMuskatellersalbei
    FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
    GattungSalvia (Salbei)
    SynonymeSalvia (Salbei)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sambucus canadensis
    Deutsche BezeichnungKanadischer Holunder
    FamilieAdoxaceae (Moschuskrautgewächse)
    GattungSambucus (Holunder)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sambucus ebulus
    Deutsche BezeichnungZwerg-Holunder
    FamilieAdoxaceae (Moschuskrautgewächse)
    GattungSambucus (Holunder)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sambucus nigra
    Deutsche BezeichnungSchwarzer Holunder
    FamilieAdoxaceae (Moschuskrautgewächse)
    GattungSambucus (Holunder)
    SynonymeFlieder, Sambucus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sanguinaria
    Deutsche BezeichnungKanadische Blutwurz
    FamiliePapaveraceae (Mohngewächse)
    GattungSanguinaria (Sanguinaria)
    SynonymeSanguinaria canadensis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sanguinaria canadensis
    Deutsche BezeichnungKanadische Blutwurz
    FamiliePapaveraceae (Mohngewächse)
    GattungSanguinaria (Sanguinaria)
    SynonymeSanguinaria
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sanguinarium nitricum
    Deutsche BezeichnungSanguinarinnitrat
    SynonymeSanguinarinum nitricum crudum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Sanguisorba officinalis
    Deutsche BezeichnungGroßer Wiesenknopf
    FamilieRosaceae (Rosengewächse)
    GattungSanguisorba (Wiesenknopf)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sanicula aqua
    Deutsche BezeichnungMineralwasser von Sanicula in Illinois
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Sanicula europaea
    Deutsche BezeichnungWald-Sanikel
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungSanicula (Sanikel)
    SynonymeSanicula
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Santalum album
    Deutsche BezeichnungSandelholzbaum
    FamilieSantalaceae (Sandelholzgewächse)
    GattungSantalum (Santalum)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Santoninum
    Deutsche BezeichnungSantonin
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Saponaria
    Deutsche BezeichnungGewöhnliches Seifenkraut
    FamilieCaryophyllaceae (Nelkengewächse)
    GattungSaponaria (Seifenkräuter)
    SynonymeSaponaria officinalis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Saponinum
    Deutsche BezeichnungSaponin
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sarracenia purpurea
    Deutsche BezeichnungBraunrote Schlauchpflanze
    FamilieSarraceniaceae (Schlauchpflanzengewächse)
    GattungSarracenia (Schlauchpflanzen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sarsaparilla
    Deutsche BezeichnungStechwinde
    FamilieSmilaceae (Stechwindengewächse)
    GattungSmilax (Stechwinden)
    SynonymeSmilax medica, Smilax regelii, Smilax utilis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sassafras
    Deutsche BezeichnungFenchelholzbaum
    FamilieLauraceae (Lorbeergewächse)
    GattungSassafras (Sassafras)
    SynonymeSassafras albidum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Saxifraga
    Deutsche BezeichnungKnöllchen-Steinbrech
    FamilieSaxifragaceae (Steinbrechgewächse)
    GattungSaxifraga (Steinbrech)
    SynonymeSaxifraga granulata
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Saxifraga granulata
    Deutsche BezeichnungKnöllchen-Steinbrech
    FamilieSaxifragaceae (Steinbrechgewächse)
    GattungSaxifraga (Steinbrech)
    SynonymeSaxifraga
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Scabiosa succisa
    Deutsche BezeichnungGewöhnlicher Teufelsabbiss
    FamilieCaprifoliaceae (Geißblattgewächse)
    GattungSuccisa (Succisa)
    SynonymeSuccisa pratensis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Scammonium
    Deutsche BezeichnungOrientalische Purgierwinde
    FamilieConvolvulaceae (Windengewächse)
    GattungConvolvulus (Winden)
    SynonymeConvolvulus scammonia
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Schoenocaulon officinale
    Deutsche BezeichnungSabadill
    FamilieMelanthiaceae (Germergewächse)
    GattungSchoenocaulon (Schoenocaulon)
    SynonymeSabadilla, Sabadilla officinarum, Veratrum officinale, Asagraea officinale, Helonias officinale, Asagra caracasana
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Scilla
    Deutsche BezeichnungWeiße Meerzwiebel
    FamilieAsparagaceae (Spargelgewächse)
    GattungDrimia (Drimia)
    SynonymeDrimia maritima, Urginea maritima, Urginea scilla, Scilla maritima
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Scolopendrium
    Deutsche BezeichnungHirschzungenfarn
    FamilieAspleniaceae (Streifenfarngewächse)
    GattungAsplenium (Streifenfarne)
    SynonymeAsplenium scolopendrium, Phyllitis scolopendrium, Scolopendrium vulgare
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Scopolaminum hydrobromicum
    Deutsche BezeichnungScopolaminhydrobromid
    SynonymeHyoscinum hydrobromicum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Scordium
    Deutsche BezeichnungKnoblauch-Gamander
    FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
    GattungTeucrium (Gamander)
    SynonymeTeucrium scordium
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Scorpio europaeus
    Deutsche BezeichnungItalienischer Skopion
    FamilieEuscorpiidae
    GattungEuscorpius
    SynonymeEuscorpius italicus, Scorpio
    Art des MittelsTierisch
  • Scrophularia nodosa
    Deutsche BezeichnungKnotige Braunwurz
    FamilieScrophulariaceae (Braunwurzgewächse)
    GattungScrophularia (Braunwurzen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Scutellaria lateriflora
    Deutsche BezeichnungSumpfhelmkraut
    FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
    GattungScutellaria (Helmkräuter)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Secale cereale
    Deutsche BezeichnungRoggen
    FamiliePoaceae (Süßgräser)
    GattungSecale (Roggen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Secale cornutum
    Deutsche BezeichnungMutterkorn
    FamilieClavicipitaceae (Mutterkornpilzverwandte)
    GattungClaviceps (Mutterkornpilze)
    SynonymeKornähnliche Dauerform des Mutterkornpilzes (Claviceps purpurea)
    Art des MittelsPilz
  • Sedum acre
    Deutsche BezeichnungScharfer Mauerpfeffer
    FamilieCrassulaceae (Dickblattgewächse)
    GattungSedum (Fetthennen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sedum repens
    Deutsche BezeichnungAlpen-Mauerpfeffer
    FamilieCrassulaceae (Dickblattgewächse)
    GattungSedum (Fetthennen)
    SynonymeSedum alpestre
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Selenicereus grandiflorus
    Deutsche BezeichnungKönigin der Nacht
    FamilieCactaceae (Kakteengewächse)
    GattungSelenicereus (Selenicereus)
    SynonymeCactus, Cactus grandiflorus, Cereus grandiflorus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Selenium
    Deutsche BezeichnungSelen
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Semecarpus anacardium
    Deutsche BezeichnungOstindischer Tintenbaum
    FamilieAnacardiaceaem (Sumachgewächse)
    GattungSemecarpus (Semecarpus)
    SynonymeAnacardium
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sempervivum tectorum var. Tectorum
    Deutsche BezeichnungDach-Hauswurz
    FamilieCrassulaceae (Dickblattgewächse)
    GattungSempervivum (Hauswurzen)
    SynonymeSempervivum tectorum ssp. Tectorum, Sermpervivum tectorum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Senecio aureus
    Deutsche BezeichnungGoldkreuzkraut
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungSenecio (Greiskräuter)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Senecio cineraria
    Deutsche BezeichnungWeißfilziges Greiskraut
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungSenecio (Greiskräuter)
    SynonymeSenecio bicolor, Cineraria maritima
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Senecio fuchsii
    Deutsche BezeichnungFuchssches Greiskraut
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungSenecio (Greiskräuter)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Senecio jacobaea
    Deutsche BezeichnungJakobs-Greiskraut
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungSenecio (Greiskräuter)
    SynonymeSenecio vulgaris
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Senecio vulgaris
    Deutsche BezeichnungGewöhnliches Greiskraut
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungSenecio (Greiskräuter)
    SynonymeSenecio jacobaea
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Senega
    Deutsche BezeichnungKlapperschlangenwurzel
    FamiliePolygalaceae (Kreuzblumengewächse)
    GattungPolygala (Kreuzblumen)
    SynonymePolygala senega
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Senna
    Deutsche BezeichnungGewürzrinde
    FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sepia
    Deutsche BezeichnungGewöhnlicher Tintenfisch
    FamilieSepiidae (Sepiidae)
    GattungSepia (Tintenfische)
    SynonymeSepia officinalis, Sepia succus
    Art des MittelsTierisch
  • Sepia gruneris
    Deutsche BezeichnungTintenfisch
    FamilieSepiidae (Sepiidae)
    GattungSepia (Tintenfische)
    SynonymeSepia nach Gruner, Sepia officinalis purificata
    Art des MittelsTierisch
  • Sepia officinalis
    Deutsche BezeichnungGewöhnlicher Tintenfisch
    FamilieSepiidae (Sepiidae)
    GattungSepia (Tintenfische)
    SynonymeSepia, Sepia succus
    Art des MittelsTierisch
  • Serenoa repens
    Deutsche BezeichnungSägepalme
    FamilieArecaceae (Palmengewächse)
    GattungSerenoa (Serenoa)
    SynonymeSabal serrulatum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Serpentaria
    Deutsche BezeichnungVirginia Snakeroot, engl.
    FamilieAristolochiaceae (Osterluzeigewächse)
    GattungAristolochia (Pfeifenblumen)
    SynonymeAristolochia officinalis, Aristolochia serpentaria
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Serpyllum
    Deutsche BezeichnungSand-Thymian
    FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
    GattungThymus (Thymiane)
    SynonymeThymus serpyllum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Serum anguillae
    Deutsche BezeichnungAalserum
    Art des MittelsTierisch
  • Siderit
    Deutsche BezeichnungSiderit
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Siegesbeckia orientalis
    Deutsche BezeichnungHerzblättrige Siegesbeckie
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungSiegesbeckia (Siegesbeckien)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Silica marina
    Deutsche BezeichnungGereinigter Seesand
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Silicea
    Deutsche BezeichnungGefälltes Siliciumdioxid
    SynonymeAcidum silicicum, Kieselerde
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Silicium metallicum
    Deutsche BezeichnungSilicium
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Silphium laciniatum
    Deutsche BezeichnungKompasspflanze
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungSilphium (Silphien)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Silybum marianum
    Deutsche BezeichnungMariendistel
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungSilybum (Mariendisteln)
    SynonymeCarduus marianus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Simarouba cedron
    Deutsche BezeichnungDysentery Bark, engl.
    FamilieSimaroubaceae (Bittereschengewächse)
    GattungSimarouba (Simarouba)
    SynonymeCedron
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Simaruba
    Deutsche BezeichnungDysentery Bark, engl.
    FamilieSimaroubaceae (Bittereschengewächse)
    GattungSimarouba (Simarouba)
    SynonymeSimaruba amara, Simaruba glauca
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sinapis alba
    Deutsche BezeichnungWeißer Senf
    FamilieBrassicaceae (Kreuzblütler)
    GattungBrassica (Kohl)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sinapis nigra
    Deutsche BezeichnungSchwarzer Senf
    FamilieBrassicaceae (Kreuzblütler)
    GattungBrassica (Kohl)
    SynonymeBrassica nigra
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sisymbrium officinale
    Deutsche BezeichnungWeg-Rauke
    FamilieBrassicaceae (Kreuzblütler)
    GattungSisymbrium (Rauken)
    SynonymeErysimum officinale
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sium latifolium
    Deutsche BezeichnungBreitblättrige Merk
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungSium (Merk)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Skookum chuck
    Deutsche BezeichnungSalzkrusten
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Skorodit
    Deutsche BezeichnungSkorodit
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Smilax
    Deutsche BezeichnungSmilax
    FamilieSmilaceae (Stechwindengewächse)
    GattungSmilax (Stechwinden)
    SynonymeSarsaparilla, Smilax medica, Smilax regelii, Smilax utilis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Solanum dulcamara
    Deutsche BezeichnungBittersüßer Nachtschatten
    FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
    GattungSolanum (Nachtschatten)
    SynonymeDulcamara
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Solanum lycopersicum
    Deutsche BezeichnungTomate
    FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
    GattungSolanum (Nachtschatten)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Solanum nigrum
    Deutsche BezeichnungSchwarzer Nachtschatten
    FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
    GattungSolanum (Nachtschatten)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Solanum pseudocapsicum
    Deutsche BezeichnungKorallenstrauch
    FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
    GattungSolanum (Nachtschatten)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Solidago
    Deutsche BezeichnungGewöhnliche Goldrute
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungSolidago (Goldruten)
    SynonymeGoldraute, Solidago virgaurea
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Solidago virgaurea
    Deutsche BezeichnungGewöhnliche Goldrute
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungSolidago (Goldruten)
    SynonymeGoldraute, Solidago
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sophora japonica
    Deutsche BezeichnungJapanischer Schnurbaum
    FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
    GattungStyphnolobium (Styphnolobium)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sorbus aucuparia
    Deutsche BezeichnungVogelbeere
    FamilieRosaceae (Rosengewächse)
    GattungSorbus (Mehlbeeren)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sparteinum sulfuricum
    Deutsche BezeichnungSparteinsulfat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Spartium scoparium
    Deutsche BezeichnungBesenginster
    FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
    GattungCytisus (Geißklee)
    SynonymeCytisus scoparius
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Spigelia
    Deutsche BezeichnungWestindische Nelkenwurz
    FamilieLoganiaceae (Brechnussgewächse)
    GattungSpigelia (Spigelia)
    SynonymeSpigelia anthelmia
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Spigelia anthelmia
    Deutsche BezeichnungWestindische Nelkenwurz
    FamilieLoganiaceae (Brechnussgewächse)
    GattungSpigelia (Spigelia)
    SynonymeSpigelia
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Spigelia marylandica
    Deutsche BezeichnungIndianer-Nelkenwurz
    FamilieLoganiaceae (Brechnussgewächse)
    GattungSpigelia (Spigelia)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Spilanthes oleracea
    Deutsche BezeichnungHusarenknopf
    FamilieAsteraceae (Korbblütler)
    GattungAcmella (Acmella)
    SynonymeAcmella oleracea
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Spinacea oleracea
    Deutsche BezeichnungEchter Spinat
    FamilieAmaranthaceae (Fuchsschwanzgewächse)
    GattungSpinacia (Spinat)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Spiraea ulmaria
    Deutsche BezeichnungEchtes Mädesüß
    FamilieRosaceae (Rosengewächse)
    GattungFilipendula (Mädesüß)
    SynonymeSpierblume, Filipendula ulmaria
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Spiranthes autumnalis
    Deutsche BezeichnungHerbst-Drehwurz
    FamilieOrchidaceae (Orchideen)
    GattungSpiranthes (Drehwurzen)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Spiritus aetheris nitrosi
    Deutsche BezeichnungSpiritus aetheris nitrosi
    SynonymeNitri spiritus dulcis, Spiritus nitrico-aethereus
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Spongia
    Deutsche BezeichnungMeerschwamm
    FamilieSpongiidae (Spongiidae)
    GattungSpongia (Spongia)
    SynonymeSpongia officinalis, Euspongia officinalis, Spongia tosta
    Art des MittelsTierisch
  • Spongia officinalis
    Deutsche BezeichnungMeerschwamm
    FamilieSpongiidae (Spongiidae)
    GattungSpongia (Spongia)
    SynonymeSpongia, Euspongia officinalis
    Art des MittelsTierisch
  • Spongilla lacustris
    Deutsche BezeichnungGeweihschwamm
    FamilieSpongillidae (Spongillidae)
    GattungSpongilla (Spongilla)
    SynonymeBadiaga
    Art des MittelsTierisch
  • Stachys officinalis
    Deutsche BezeichnungEchte Betonie
    FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
    GattungBetonica (Betonien)
    SynonymeBetonica
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Stachys recta
    Deutsche BezeichnungAufrechter Ziest
    FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
    GattungStachys (Zieste)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Stannum chloratum
    Deutsche BezeichnungZinnchlorid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Stannum jodatum
    Deutsche BezeichnungZinniodid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Stannum metallicum
    Deutsche BezeichnungZinn
    SynonymeStannum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Stannum sulfuratum
    Deutsche BezeichnungZinnsulfid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Staphisagria
    Deutsche BezeichnungStephanskraut
    FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
    GattungDelphinium (Rittersporne)
    SynonymeDelphinium staphisagria, Mittelmeer-Rittersporn
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Staphylococcinum
    Deutsche BezeichnungStaphylococcinum
    SynonymeNosode staphylococcinum, Staphylococcinum Nosode
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Stellaria media
    Deutsche BezeichnungGewöhnliche Vogelmiere
    FamilieCaryophyllaceae (Nelkengewächse)
    GattungStellaria (Sternmieren)
    SynonymeAlsine media
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Stibium arsenicosum
    Deutsche BezeichnungMischung von Arsen(V)-oxid und Arsen(III)-oxid
    SynonymeAntimonium arsenicosum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Stibium metallicum
    Deutsche BezeichnungAntimon
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Stibium sulfuratum aurantiacum
    Deutsche BezeichnungGoldschwefel
    SynonymeAntimonium sulfuratum aurantiacum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Stibium sulfuratum nigrum
    Deutsche BezeichnungSchwarzer Spießglanz
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Sticta
    Deutsche BezeichnungEchte Lungenflechte
    FamilieLobariaceae (Lobariaceae)
    GattungLobaria (Lobaria)
    SynonymeLobaria pulmonaria, Sticta pulmonaria
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Stigmata maydis
    Deutsche BezeichnungMaisbart
    FamiliePoaceae (Süßgräser)
    GattungZea (Zea)
    SynonymeStigmata zeae maydis
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Stillingia silvatica
    Deutsche BezeichnungStillingia sylvatica
    FamilieEuphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse)
    GattungStillingia (Stillingia)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Stramonium
    Deutsche BezeichnungGemeiner Stechapfel
    FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
    GattungDatura (Stechäpfel)
    SynonymeDatura stramonium
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Streptococcinum
    Deutsche BezeichnungStreptococcinum
    SynonymeNosode streptococcinum, Streptococcinum Nosode
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Strontium carbonicum
    Deutsche BezeichnungStrontiumcarbonat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Strontium chloratum
    Deutsche BezeichnungStrontiumchlorid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Strontium jodatum
    Deutsche BezeichnungStrontiumjodid
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Strontium nitricum
    Deutsche BezeichnungStrontiumnitrat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Strophanthus
    Deutsche BezeichnungStrophanthus
    FamilieApocynaceae (Hundsgiftgewächse)
    GattungStrophantus (Strophantus)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Strophanthus gratus
    Deutsche BezeichnungStrophanthus
    FamilieApocynaceae (Hundsgiftgewächse)
    GattungStrophantus (Strophantus)
    SynonymeStrophantus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Strophanthus kombe
    Deutsche BezeichnungStrophanthus
    FamilieApocynaceae (Hundsgiftgewächse)
    GattungStrophantus (Strophantus)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Strychninum nitricum
    Deutsche BezeichnungStrychninnitrat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Strychninum phosphoricum
    Deutsche BezeichnungStrychninphosphat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Strychninum purum
    Deutsche BezeichnungStrychnin
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Strychninum sulfuricum
    Deutsche BezeichnungStrychninsulfat
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Strychnos ignatii
    Deutsche BezeichnungIgnatius-Brechnuss
    FamilieLoganiaceae (Brechnussgewächse)
    GattungStrychnos (Brechnüsse)
    SynonymeIgnatia amara, Ignatia
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Strychnos nux-vomica
    Deutsche BezeichnungGewöhnliche Brechnuss
    FamilieLoganiaceae (Brechnussgewächse)
    GattungStrychnos (Brechnüsse)
    SynonymeNux vomica
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Succinum
    Deutsche BezeichnungBernstein
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Sulfur
    Deutsche BezeichnungSchwefel
    SynonymeSulfur depuratum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Sulfur colloidale
    Deutsche BezeichnungColloidale Schwefellösung
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Sulfur iodatum
    Deutsche BezeichnungJodschwefel
    SynonymeSulfur jodatum, Sulfur jodatum cum amylo paratum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Sulfur jodatum
    Deutsche BezeichnungJodschwefel
    SynonymeSulfur iodatum
    Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
  • Sumbulus moschatus
    Deutsche BezeichnungSumbulwurzel
    FamilieApiaceae (Doldenblütler)
    GattungFerula (Steckenkräuter)
    SynonymeFerula moschata, Euryangium sumbulus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Sus scrofa domesticus
    Deutsche BezeichnungHausschwein
    FamilieSuidae (Echte Schweine)
    GattungSus (Schweine)
    Art des MittelsTierisch
  • Symphoricarpus e fructibus
    Deutsche BezeichnungSchneebeere
    FamilieCaprifoliaceae (Geißblattgewächse)
    GattungSymphoricarpos (Schneebeeren)
    SynonymeSymphoricarpos albus e fructibus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Symphoricarpus racemosus
    Deutsche BezeichnungSchneebeere
    FamilieCaprifoliaceae (Geißblattgewächse)
    GattungSymphoricarpos (Schneebeeren)
    SynonymeSymphoricarpos albus, Symphoricarpos albus e radice
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Symphytum
    Deutsche BezeichnungEchter Beinwell
    FamilieBoraginaceae (Raublattgewächse)
    GattungSymphytum (Beinwell)
    SynonymeSymphytum officinale
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Symphytum officinale
    Deutsche BezeichnungEchter Beinwell
    FamilieBoraginaceae (Raublattgewächse)
    GattungSymphytum (Beinwell)
    SynonymeSymphytum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Syringa vulgaris
    Deutsche BezeichnungGemeiner Flieder
    FamilieOleaceae (Ölbaumgewächse)
    GattungSyringa (Flieder)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Syzygium aromaticum
    Deutsche BezeichnungGewürznelken-Baum
    FamilieMyrtaceae (Myrtengewächse)
    GattungSyzygium (Syzygium)
    SynonymeCaryophyllus
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Syzygium cumini
    Deutsche BezeichnungJambolanapflaume
    FamilieMyrtaceae (Myrtengewächse)
    GattungSyzygium (Syzygium)
    SynonymeEugenia, Eugenia jambolana, Syzygium jambolanum
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Syzygium jambolanum
    Deutsche BezeichnungJambolanapflaume
    FamilieMyrtaceae (Myrtengewächse)
    GattungSyzygium (Syzygium)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
  • Syzygium jambolanum ex cortice
    Deutsche BezeichnungJambolanapflaume
    FamilieMyrtaceae (Myrtengewächse)
    GattungSyzygium (Syzygium)
    Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil