Tabacum
Deutsche BezeichnungVirginischer Tabak
FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
GattungNicotiana (Tabak)
SynonymeNicotiana tabacum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Tagetes
Deutsche BezeichnungStudentenblume
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungTagetes (Tagetes)
SynonymeTagetes patula
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Talpa europaea
Deutsche BezeichnungEuropäischer Maulwurf
FamilieTalpidae (Maulwürfe)
GattungTalpa (Eurasische Maulwürfe)
SynonymePel talpae
Art des MittelsTierisch
Tamarindus
Deutsche BezeichnungTamarindenbaum
FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
GattungTamarindus (Tamarindus)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Tamarix
Deutsche BezeichnungDeutsche Tamariske
FamilieTamaricaceae (Tamariskengewächse)
GattungMyricaria (Rispelsträucher)
SynonymeMyricaria germanica
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Tamus communis
Deutsche BezeichnungGemeine Schmerwurz
FamilieDioscoreaceae (Yamswurzelgewächse)
GattungDioscorea (Yams)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Tanacetum vulgare
Deutsche BezeichnungRainfarn
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungTanacetum (Tanacetum)
SynonymeChrysanthemum vulgare
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Tarantula
Deutsche BezeichnungApulische Tarantel
FamilieLycosidae (Wolfsspinnen)
GattungLycosa (Lycosa)
SynonymeLycosa, Lycosa fasciiventris, Lycosa tarentula, Tarantula fasciiventris, Tarantula hispanica
Art des MittelsTierisch
Taraxacum
Deutsche BezeichnungGewöhnlicher Löwenzahn
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungTaraxacum (Löwenzahn)
SynonymeTaraxacum officinale
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Taraxacum officinale
Deutsche BezeichnungGewöhnlicher Löwenzahn
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungTaraxacum (Löwenzahn)
SynonymeTaraxacum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Tartarus crudus
Deutsche BezeichnungWeinstein
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Tartarus depuratus
Deutsche BezeichnungGereinigter Weinstein
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Tartarus emeticus
Deutsche BezeichnungBrechweinstein
SynonymeKalii et Stibii tartras, Kalii stybili tartras, Kaliumantimonyltartrat, Kalium stibyltartaricum, Stibio-Kalium tartaricum, Tartarus stibiatus
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Tartarus stibiatus
Deutsche BezeichnungBrechweinstein
SynonymeKalii et Stibii tartras, Kalii stybili tartras, Kaliumantimonyltartrat, Kalium stibyltartaricum, Stibio-Kalium tartaricum, Tartarus emeticus
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Taxus baccata
Deutsche BezeichnungEuropäische Eibe
FamilieTaxaceae (Eibengewächse)
GattungTaxus (Eiben)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Tellurium metallicum
Deutsche BezeichnungTellur
SynonymeTellurium
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Terebinthina laricina
Deutsche BezeichnungLärchenterpentin
SynonymeResina laricis
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Teucrium marum
Deutsche BezeichnungAmber
FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
GattungTeucrium (Gamander)
SynonymeTeucrium, Teucrium marum, Teucrium marum verum, Marum verum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Teucrium scorodonia
Deutsche BezeichnungSalbei-Gamander
FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
GattungTeucrium (Gamander)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Thallium aceticum
Deutsche BezeichnungThallium(I)-acetat
SynonymeThallium aceticum oxydulatum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Thallium aceticum oxydulatum
Deutsche BezeichnungThallium(I)-acetat
SynonymeThallium aceticum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Thallium metallicum
Deutsche BezeichnungThallium
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Thallium sulfuricum
Deutsche BezeichnungThallium(I)-sulfat
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Thaspium trifoliatum var. aureum
Deutsche BezeichnungThaspium trifoliatum var. Aureum
FamilieApiaceae (Doldenblütler)
GattungThaspium (Thaspium)
SynonymeThaspium aureum, Zizia aurea
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Thea chinensis
Deutsche BezeichnungChinesischer Teestrauch
FamilieTheaceae (Teestrauchgewächse)
GattungCamellia (Kamelien)
SynonymeCamellia chinensis, Camellia sinensis, Camellia thea, Thea sinensis
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Theridion curassavicum
Deutsche BezeichnungKugelspinne
FamilieTheridiidae (Haubennetzspinnen)
GattungTheridion (Echte Kugelspinnen)
Art des MittelsTierisch
Thiosinaminum
Deutsche BezeichnungAllylthioharnstoff
SynonymeAllylthiosinaminum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Thlaspi arvense
Deutsche BezeichnungAcker-Hellerkraut
FamilieBrassicaceae (Kreuzblütler)
GattungThlaspi (Hellerkräuter)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Thryallis glauca
Deutsche BezeichnungZaunrebe
FamilieMalpighiaceae (Malpighiengewächse)
GattungGalphimia (Galphimia)
SynonymeGalphimia glauca, Galphimia
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Thuja
Deutsche BezeichnungAbendländischer Lebensbaum
FamilieCupressaceae (Zypressengewächse)
GattungThuja (Lebensbäume)
SynonymeThuja occidentalis
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Thuja occidentalis
Deutsche BezeichnungAbendländischer Lebensbaum
FamilieCupressaceae (Zypressengewächse)
GattungThuja (Lebensbäume)
SynonymeThuja
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Thymolum
Deutsche BezeichnungThymol
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Thymus serpyllum
Deutsche BezeichnungSand-Thymian
FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
GattungThymus (Thymiane)
SynonymeSerpyllum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Thymus vulgaris
Deutsche BezeichnungEchter Thymian
FamilieLamiaceae (Lippenblütler)
GattungThymus (Thymiane)
SynonymeGemeiner Thymian
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Thyreoidinum
Deutsche BezeichnungSchilddrüse
SynonymeGlandulae thyreoideae
Art des MittelsTierisch
Tilia europaea
Deutsche BezeichnungHolländische Linde
FamilieMalvaceae (Malvengewächse)
GattungTilia (Linden)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Tinctura sulfurata
Deutsche BezeichnungTinctura sulfurata
SynonymeSulfuris spiritus
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Tinctura sulfuris thioterpenica
Deutsche BezeichnungThiosolpin
SynonymeThiosolpinum
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Titanium metallicum
Deutsche BezeichnungTitan
SynonymeTitanium
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Tonca
Deutsche BezeichnungTonkabohnenbaum
FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
GattungDipteryx (Dipteryx)
SynonymeDipterix odorata, Dipteryx odorata
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Tormentilla
Deutsche BezeichnungBlutwurz
FamilieRosaceae (Rosengewächse)
GattungPotentilla (Fingerkräuter)
SynonymePotentilla erecta, Potentilla tormentilla, Tormentilla erecta
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Toxicodendron quercifolium
Deutsche BezeichnungEichenblättriger Giftsumach
FamilieAnacardiaceaem (Sumachgewächse)
GattungToxicodendron (Toxicodendron)
SynonymeRhus, Rhus toxicodendron, Toxicodendron pubescens
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Trandescantia diuretica
Deutsche BezeichnungHarntreibende Tradeskantie
FamilieCommelinaceae (Commelinaceae)
GattungTradescantia (Tradescantia)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Tribulus terrestris
Deutsche BezeichnungErd-Burzeldorn
FamilieZygophyllaceae (Jochblattgewächse)
GattungTribulus (Burzeldorne)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Trifolium arvense
Deutsche BezeichnungHasenklee
FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
GattungTrifolium (Klee)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Trifolium pratense
Deutsche BezeichnungWiesen-Klee
FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
GattungTrifolium (Klee)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Trifolium repens
Deutsche BezeichnungWeiß-Klee
FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
GattungTrifolium (Klee)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Trigonella foenum-graecum
Deutsche BezeichnungBockshornklee
FamilieFabaceae (Hülsenfrüchtler)
GattungTrigonella (Trigonella)
SynonymeFoenum graecum
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Trillium pendulum
Deutsche BezeichnungAmerikanische Waldlilie
FamilieMelanthiaceae (Germergewächse)
GattungTrillium (Waldlilien)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Triosteum perfoliatum
Deutsche BezeichnungFischerwurz
FamilieCaprifoliaceae (Geißblattgewächse)
GattungTriosteum (Triosteum)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Triticum repens
Deutsche BezeichnungGemeine Quecke
FamiliePoaceae (Süßgräser)
GattungElymus (Quecken)
SynonymeAgropyron repens, Agropyrum repens
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Trollius europaeus
Deutsche BezeichnungEuropäische Trollblume
FamilieRanunculaceae (Hahnenfußgewächse)
GattungTrollius (Trollblumen)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Tropaeolum majus
Deutsche BezeichnungKapuzinerkresse
FamilieTropaeolaceae (Kapuzinerkressengewächse)
GattungTropaeolum (Kapuzinerkressen)
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Tuberculinum bovinum
Deutsche BezeichnungTuberculinum
SynonymeNosode tuberculinum bovinum, Tuberculini bovini derivat. protein. purif. Nosode, Tuberculinum bovinum Nosode
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Tuberculinum GT
Deutsche BezeichnungTuberculinum
SynonymeNosode tuberculinum GT, Tuberculinum GT Nosode, Tuberculinum Koch neu
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Tubocurare
Deutsche BezeichnungCurare
Art des MittelsChemische Verbindung / Mineral
Turnera diffusa
Deutsche BezeichnungDamiana
FamiliePassifloraceae (Passionsblumengewächse)
GattungTurnera (Safranmalven)
SynonymeDamiana
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil
Tussilago farfara
Deutsche BezeichnungHuflattich
FamilieAsteraceae (Korbblütler)
GattungTussilago (Huflattich)
SynonymeFarfara
Art des MittelsPflanzlich / Pflanzenbestandteil