Marktbedeutung und Akzeptanz
Homöopathika sind ein fester Bestandteil des heutigen Angebots am Arzneimittelmarkt. Jeder zweite Deutsche hat bereits ein homöopathisches Arzneimittel verwendet. Das ergab eine repräsentative Befragung des Deutschen Gesundheitsmonitors des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) im Februar 2016.
Die wirtschaftlichen Kennzahlen zum deutschen Arzneimittelmarkt belegen die wachsende Bedeutung von Homöopathika. Der Anteil homöopathischer Arzneimittel am Apothekenmarkt wird stetig größer, die Wachstumsraten nach Umsatz sind bei den homöopathischen Arzneimitteln in der Selbstmedikation seit Jahren stärker als bei chemisch-synthetischen und pflanzlichen Arzneimitteln.
Im Rahmen der Selbstmedikation in der Apotheke wurden im Jahr 2016 homöopathische Arzneimittel mit einem Umsatzwert von 521 Millionen Euro abgegeben. Dies entspricht einem Plus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Anteil von 9,8 Prozent an der gesamten Selbstmedikation in Apotheken.
Anstieg auch bei abgegebenen Packungen
Bezüglich der Packungseinheiten in der Selbstmedikation verzeichneten die Homöopathika im Jahr 2016 ebenfalls einen Zuwachs. Im Jahr 2016 wurden 46,4 Millionen Packungen in Apotheken abgegeben (plus 1,8 Prozent). Dies entspricht einem Anteil von 7,5 Prozent am Selbstmedikationsmarkt in Apotheken.
Ärztlich verordnet wurden im Jahr 2016 rezeptfreie homöopathische Arzneimittel im Wert von 101 Millionen Euro (plus 1 Prozent). Ihr Anteil am gesamten Markt der ärztlich verordneten rezeptfreien Arzneimittel betrug 8 Prozent.
Der Gesamtmarkt für Homöopathika in Apotheken verzeichnete 2016 ein Wachstum von 4,3 Prozent nach Umsatz sowie um 0,7 Prozent nach Absatz (Quelle: IMS OTC® Report).
Alle Zahlen beziehen sich auf Homöopathika inklusive Anthroposophika und schließen sowohl die Vor-Ort-Apotheken als auch die Versandapotheken mit ein.
Weitere Informationen zu Marktzahlen von Arzneimitteln finden Sie in der BAH-Publikation „Der Arzneimittelmarkt in Deutschland – Zahlen und Fakten (2016)“.