logo
  • © istockphoto

Impressum

Angaben nach § 5 Telemediengesetz:

Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.


Vertretungsberechtigt:

Vorstand gem. § 26 BGB:

Jörg Wieczorek, Vorstandsvorsitzender
Dr. Günter Auerbach, stellv. Vorsitzender
Tobias Boldt, stellv. Vorsitzender
Dr. Traugott Ullrich, stellv. Vorsitzender
Jan Kuskowski, Schatzmeister
Dr. Dorothee Brakmann
Stefan Brinkmann
Dr. Ralf Mayr-Stein
Dr. Katja Pütter-Ammer
Henriette Starke
Dr. Theresa von Fugler
Sebastian Wachtarz

Hauptgeschäftsführer:
Dr. Hubertus Cranz

Ubierstr. 71-73
53173 Bonn

E-Mail: bah(at)bah-bonn.de

Vereinsregister: Amtsgericht Bonn
Registernummer: 4939

Hinweise:

Die Informationen und Angaben auf diesen Internetseiten wurden vom BAH sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Der BAH übernimmt jedoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität keine Haftung. Er behält sich das Recht vor, Änderungen, Ergänzungen oder Streichungen der bereitgestellten Informationen ohne gesonderte Ankündigung vorzunehmen. Jedwede Haftung für eventuelle Schäden oder Folgen, die sich durch die Nutzung des Internetangebots ergeben, ist ausgeschlossen.

Die Inhalte der BAH-Internetseite sind urheberrechtlich geschützt. Nur die zur Weiterverwendung ausdrücklich freigegebenen Inhalte dürfen durch die Nutzer, soweit die Freigabe auch ihnen gegenüber erfolgt ist, heruntergeladen und vervielfältigt werden. Hierbei dürfen Inhalte nicht verändert oder verfälscht werden. Die Erstellung einer angemessenen Anzahl von Kopien auf elektronischen Datenträgern oder im Printverfahren ist zulässig, soweit diese Kopien ausschließlich zum persönlichen Gebrauch erstellt und genutzt werden. Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. ist als Quelle ausdrücklich zu nennen und jede weitergehende Nutzung der Inhalte der BAH-Internetseite ist urheberrechtswidrig.

Bildnachweis:

Ist der dazugehörige Beitrag geöffnet, erscheint der Bildnachweis unter dem jeweiligen Bild.
Alle Bilder ohne Angabe eines Bildnachweises stammen aus folgender Quelle: ©istockphoto

 

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch den:

Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) mit seinen beiden Standorten Ubierstraße 71-73, 53173 Bonn sowie Friedrichstraße 134, 10117 Berlin, E-Mail: bah@bah-bonn.de, Tel.: 0228/95745-0, Fax: 0228/95745-90.

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte des BAH ist unter der oben genannten Anschrift in Bonn, zu Händen Herrn Dr. Andreas Franken, bzw. unter datenschutz@bah-bonn.de erreichbar.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.homoeopathie-entdecken.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Je nach Logfile variiert die Speicherdauer zwischen einer Woche und bis zu einem Jahr. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
  • der Name Ihres Access-Providers.

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 Satz lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Einsatz von Matomo

Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (https://matomo.org/), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland („Mataomo“), auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dafür ist die Angabe eines Nachnamens sowie einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und wir Ihnen antworten können. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

4. Betroffenenrechte

Sie können unter den unter der E-Mail-Adresse datenschutz@bah-bonn.de Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.

5. Dauer der Datenspeicherung

Der BAH löscht Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unseren Verband geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von 3 oder bis zu 30 Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Cookies werden für maximal 365 Tage gespeichert.

6. Beschwerderecht

Es besteht die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben unter 1. genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für unseren Verband zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils aktuellen bzw. gängigen Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Darüber hinaus bedienen wir uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.homoeopathie-entdecken.de/impressum-datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Nach oben