Nicht nur wir Menschen, auch unsere Haustiere werden heute immer älter. Und genau wie wir können unsere Tiere unter altersbedingten Erkrankungen, beispielsweise des Bewegungsapparates oder des Herzens, leiden. Aber nicht nur ältere Tiere laufen Gefahr, krank zu werden. Auch junge Tiere können sich beim Spielen oder im Alltag verletzen. Wichtig ist in allen Fällen eine wirksame und gut verträgliche Therapie, damit die Vierbeiner wieder schnell gesund werden beziehungsweise chronisch erkrankte Tiere wieder Freude am Alltag erleben.
Ist ein Tier erkrankt, so sind an der durch die Erkrankung ausgelösten Reaktion des Organismus viele verschiedene Schaltstellen und Rezeptoren beteiligt. Der Körpers gerät aus dem Gleichgewicht.
Bei der Behandlung mit konventionellen Arzneimitteln findet diese Komplexität nicht immer Berücksichtigung. In den meisten Fällen bestehen diese aus einem einzelnen Wirkstoff, der zumeist nur ein Ziel im Körper ansteuert und je nach Behandlungsziel einen physiologischen Prozess aktiviert oder hemmt.
Komplexhomöopathika: Ursachen der Erkrankung angehen
Komplexhomöopathika funktionieren auf andere Weise: Sie beinhalten verschiedene Einzelsubstanzen, die je nach spezifischer Indikation zusammengestellt sind, und wirken gleichzeitig an zahlreichen Stellen des Körpers, um die Ursachen einer Erkrankung nachhaltig anzugehen.
Eine Vielzahl an Enzymen, Hormonen und weiteren Botenstoffen im Ultra low dose-Bereich (ULD) regulieren und kontrollieren sämtliche Organ- und Stoffwechselfunktionen des Körpers. Die Botenstoffe kommen demnach meist nur in wenigen Nanogramm (= Milliardstel Gramm) oder Mikrogramm (= Millionstel Gramm) vor. Die nachstehende Tabelle zeigt, welche homöopathischen Dosierungen welchen körperüblichen Mengen entsprechen.
Abbildung: „Heel Veterinär – Biologische Arzneimittel für die Tiergesundheit“
Auch wenn die Mengen hier sehr gering erscheinen, sind die Konzentrationen dem Körper jedoch durchaus geläufig. Die Potenzstufe D2, also eine Verdünnung von 1:100, beinhaltet eine Substanzmenge von 10mg bei insgesamt 1 Gramm Ausgangsmenge. In diesem Bereich liegt beispielsweise die Dosierung von nichtsteroidalen Antirheumatika, zum Beispiel Diclofenac für Menschen oder Carprofen für Tiere. Bei einer Potenzstufe von D9 liegt die Verdünnung bei 1:1 Milliarde. Diese Menge ist vergleichbar zu körpereigenen Hormonkonzentrationen, wie beispielsweise der von Adrenalin. Die physiologische Östradiolkonzentration (weibliches Geschlechtshormon) im Blut von Hunden liegt je nach Zyklus bei nur 5 – 10 pg/ml (pg = Billionstel Gramm).
Mit Homöopathie körpereigenes Gleichgewicht des Tieres wiederherstellen
Schon geringe Abweichungen von den physiologischen Konzentrationen der verschiedenen Botenstoffe, Hormone und Enzyme können das körpereigene Gleichgewicht des Tieres stören. Ziel der Therapie mit Komplexhomöopathika ist es, gestörte Regelkreise wiederherzustellen: Ihre niedrig konzentrierten Wirkstoffkomponenten entsprechen dabei den natürlichen Konzentrationen im Organismus.
Homöopathische Arzneimittel in Tierarztpraxen
Der Einsatz von Homöopathika, darunter auch Komplexhomöopathika, ist heutzutage Alltag in vielen Tierarztpraxen. Abhängig von der Erkrankung kann der Tierarzt oder die Tierärztin entscheiden, ob für die Therapie ausschließlich Komplexhomöopathika zum Einsatz kommen oder sie mit konventionellen schulmedizinischen Präparaten kombiniert werden.
Sollten Sie Fragen zu der beschriebenen Therapie bei Tieren haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt oder Ihre Tierärztin.