logo

Marktentwicklung homöopathischer Arzneimittel 2014

Marktgrafik und Stift.© lilcrazyfuzzy – iStock

Sie wurde vor über 200 Jahren als neue Form der Therapie in die Medizin eingeführt und ist heute nicht mehr wegzudenken: Die Homöopathie. Laut einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2014 verwendet mittlerweile jeder zweite Deutsche homöopathische Arzneimittel. Aber auch wirtschaftliche Kennzahlen zum deutschen Arzneimittelmarkt 2014 belegen die wachsende Bedeutung von Homöopathika. Denn neueste Zahlen zeigen, dass 2014 der Markt sowohl nach Absatz als auch nach Umsatz gewachsen ist.

Homöopathische Arzneimittel verzeichnen im Jahr 2014 in Apotheken inklusive Apothekenversandhandel einen Gesamtumsatz in Höhe von 528 Millionen Euro, wobei 457 Millionen Euro auf die Apotheke und 71 Millionen Euro auf den Apothekenversandhandel entfallen. Das ist ein Gesamtzuwachs gegenüber dem Vorjahr um 9,3 Prozent (Quelle: IMS Health OTC Report).

Absatzzuwachs homöopathischer Arzneimittel

Auch der Absatz homöopathischer Arzneimittel in Apotheken und im Apothekenversandhandel hat gegenüber dem Vorjahr um 6,6 Prozent zugenommen. Im Jahr 2014 wurden insgesamt 49 Millionen Packungseinheiten (PE) an homöopathischen Arzneimitteln abgegeben. Hiervon entfallen auf Apotheken 42 Millionen PE und auf den Apothekenversandhandel 7 Millionen PE (Quelle: IMS Health OTC Report).

Es wurden 8,06 Millionen Packungseinheiten (PE) homöopathischer Arzneimittel auf Grünen Rezepten, Privat-Rezepten und GKV-Rezepten ärztlich verordnet. Der Großteil – 41 Millionen PE – wird jedoch ohne ärztliche Verordnung in der Apotheke oder im Apothekenversandhandel abgegeben (Quelle: IMS Health OTC Report).

Durchschnittspreis homöopathische Arzneimittel

Ein homöopathisches Arzneimittel in Apotheken inklusive Apothekenversandhandel kostet durchschnittlich 10,86 Euro. Damit liegt der Durchschnittspreis unter dem von pflanzlichen Arzneimitteln, der 11,96 Euro beträgt. Der Durchschnittspreis von synthetischen Arzneimitteln in Apotheken inklusive Apothekenversandhandel beläuft sich auf 7,75 EUR (die Zahlen geben die rein arithmetischen Durchschnittswerte wieder und sind nicht nach Packungsgrößeneffekten bereinigt).

Weitere Informationen zum Arzneimittelmarkt 2014 finden Sie hier.