Eine Übersicht über alle bisher veröffentlichten Beiträge rund um die Homöopathie finden Sie hier. Verlinkungen führen Sie direkt zu den jeweiligen Texten.
Ob aktuelle Meinungsumfragen, neue Zahlen zum Arzneimittelmarkt, beliebte Heilpflanzen, Geschichtliches, alternative Tiermedizin, Tipps bei Sportverletzungen, die Vorstellung von Videos zur Homöopathie, Informationen zur Arzneimittel-Herstellung oder Interviews mit Experten – hier finden Sie schnell die Beiträge, die Sie am meisten interessieren.
Die neuesten Artikel befinden sich oben in der jeweiligen Kategorie.
Hintergrundwissen
Homöopathie – wichtigste Fakten
Die Basis-Informationen zu homöopathischen Arzneimitteln sind hier zusammengefasst.Samuel Hahnemann – was Sie schon immer über ihn wissen wollten
Was hat es mit Dr. Christian Friedrich Samuel Hahnemann, dem Gründer der Homöopathie, auf sich? Welche interessanten Fakten hält sein Leben bereit?Homöopathische Arzneimittelprüfungen
Homöopathische Arzneimittelprüfungen (HAMP) stellen einen wichtigen Bereich der homöopathischen Forschung dar.Von der Pflanze bis zum fertigen Präparat – so entstehen Homöopathika
Von der Pflanze bis zum fertigen homöopathischen Arzneimittel ist es ein langer Weg.Homöopathie und Akupressur – Tipps bei Sportverletzungen
Bei Verletzungen können unter anderem auch Homöopathika helfen. Sie lindern Schmerzen auf sanfte Weise.Homöopathie in der DDR – instrumentalisiert und geduldet
Bis zum zweiten Weltkrieg zählte Leipzig zum Zentrum der Homöopathie. Aber wie wurde in der DDR mit dem Thema Homöopathie umgegangen?Komplexhomöopathika für Tiere
Der Einsatz von Homöopathika, darunter auch Komplexhomöopathika, ist heutzutage Alltag in vielen Tierarztpraxen.Homöopathie: Tropischer Regenwald als medizinische Schatzkammer
Knapp zwei Prozent der tropischen Pflanzen sind bislang auf ihre Wirkung untersucht.Interviews
Die Carstens-Stiftung – Interview mit Dr. Jens Behnke
Die Carstens-Stiftung fördert unter anderem Studien im Bereich der Homöopathie. Dr. Jens Behnke erzählt im Interview von der Arbeit der Stiftung.Interview zum Projekt „Homöopathie für Flüchtlinge in Deutschland“
Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, ehrenamtlich homöopathisch behandeln – das ist ein Projekt der Organisationen „Homöopathen ohne Grenzen e.V. (HOG)“ und „Homöopathie in Aktion (HiA)“.Forschung in der Tiermedizin – Interview mit Veterinärhomöopathie-Experte Dr. Erich Reinhart
Dr. Erich Reinhart forscht daran, wie homöopathische Kombinationsmittel bei kranken Tieren wirken. Im Interview erläutert er die besonderen Herausforderungen seiner Arbeit.Europäische Bibliothek für Homöopathie – Interview mit Bibliothekarin Sabine Radtke
Die Europäische Bibliothek für Homöopathie in Köthen umfasst circa 7000 Medieneinheiten. Bibliothekarin Sabine Radtke berichtet im Interview von ihrer Arbeit.Die DAHN – Interview mit Prof. Dr. med. Volker Fintelmann
Über die Arbeit der DAHN (Deutsche Akademie für Homöopathie und Naturheilverfahren) in Sachen Homöopathie berichtet im Interview ihr Präsident, Prof. Dr. med. Volker Fintelmann.Die Arbeit von WissHom – Interview mit Curt Kösters
Curt Kösters ist einer der Mitbegründer der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie e.V. (WissHom). Er erzählt, was WissHom für die Optimierung der homöopathischen Theorie und Praxis tut.Homöopathie in Indien – Interview mit Prof. Dr. Martin Dinges
Indien gilt als eine Art Paradies für Homöopathen. Wie ist es dazu gekommen?Das Homöopathische Arzneibuch – Interview mit Prof. Dr. Michael Keusgen
In unserem Interview beantwortet Prof. Dr. Keusgen Fragen zum Homöopathischen Arzneibuch und zur sogenannten Harmonisierung von Arzneibüchern.Pflanzenanbau für die Homöopathie – Interview mit Agrar-Experte Michael Straub
Welche Besonderheiten es beim Anbau von Arzneipflanzen gibt, erläutert Michael Straub in unserem Interview.Homöopathie und Schulmedizin – Interview mit Ärztin Dr. Michaela Ludwig
Keine strikte Trennung zwischen Schulmedizin und Homöopathie – hierfür plädiert Allgemeinmedizinerin Dr. Michaela Ludwig.Homöopathie in der Apotheke – Interview mit Apothekerin Christine Schubert
In unserem Interview berichtet Christine Schubert von der Beratung von Patienten zu homöopathischen Arzneimitteln im Apothekenalltag.Interview mit Dr. Daniela Camphausen – Homöopathie in der Tierarztpraxis
Homöopathische Arzneimittel für Tiere – passt das überhaupt zusammen? Fragt man Tierärztin Dr. Daniela Camphausen, lautet die Antwort eindeutig „Ja!“.Pflanzenbilder
Safran – der edle Tausendsassa
Der „Crocus sativus“ liefert mit Safran das teuerste Gewürz der Welt, einen Farbstoff – und Arzneimittel. Er wird in der Homöopathie verwendet.Weißdorn: Crataegus in der homöopathischen Therapie
Der Weißdorn wird seit dem 16. Jahrhundert in der Naturheilkunde eingesetzt. Heute wird er auch in der Homöopathie verwendet.Bryonia in der Medizin
Die Zaunrübe (Bryonia) wird heute unter anderem als homöopathisches Mittel verwendet. Bryonia fand bereits in der Antike Beachtung.Der Mönchspfeffer – Homöopathie hilft bei den Tagen vor den Tagen
Auch im Bereich der Homöopathie gibt es Möglichkeiten, das sogenannte prämenstruelle Syndrom zu behandeln, wie eine Untersuchung aus Frankreich zeigte.Natürlich, stachelig: der Sonnenhut in der Homöopathie
Als pflanzliches Arzneimittel wird der Sonnenhut zur Vorbeugung und Behandlung von Immunschwäche, Infekten und Erkältungen angewendet.Die Teufelskralle – Harpagophytum in homöopathischen Arzneimitteln
Die bizarre Fruchtkapsel der Afrikanischen Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) fällt dem Betrachter sofort ins Auge.Cactus grandiflorus: Königin der Nacht als homöopathisches Arzneimittel
Der Kaktus öffnet seine Blüten für nur wenige Stunden in einer einzigen Nacht. Er verströmt einen geradezu betörenden Duft.Videos
Video: Was steckt in homöopathischen Arzneimitteln?
Ein Video gibt Einblicke in die Herstellung von homöopathischen Arzneimitteln.Neuer Videobeitrag informiert über die Homöopathie
Ein Video liefert Informationen zu homöopathischen Arzneimitteln. Es begleitet eine Patientin auf ihrer Erkundungstour zur Homöopathie.Zahlen, Daten, Umfragen
Stimmungsbild PTAs Homöopathie
In einer aktuellen Umfrage (April 2023) unter Apothekerinnen, Apothekern und PTAs wurde das Stimmungsbild zu homöopathischen und anthroposophischen Arzneimitteln erfasst.BAH-Gesundheitsmonitor Brennpunktwelle Homöopathie
Im Dezember 2022 hat der BAH im Rahmen des Gesundheitsmonitors eine repräsentative Brennpunktwelle-Umfrage in Deutschland mit Aussagen zu homöopatischen Arzneimitteln erhoben.Marktentwicklung homöopathischer Arzneimittel 2014
Neueste Zahlen zeigen, dass 2014 der Markt der Homöopathika sowohl nach Absatz als auch nach Umsatz gewachsen ist.Jeder Zweite hat bereits homöopathische Arzneimittel angewendet
Dies ergab eine repräsentative Befragung des Deutschen Gesundheitsmonitors des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH).Repräsentative Befragung – Immer mehr Menschen nehmen Homöopathika
Der Artikel stellt die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach vor.Forsa Umfrage – Meinungen zur Homöopathie
Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeigen, dass Homöopathie für die Hälfte aller erwachsenen Deutschen ein wichtiges Thema ist.Steigende Nachfrage nach homöopathischen Arzneimitteln
Die Nachfrage nach Homöopathika ist innerhalb der letzten zehn Jahre gestiegen. Das sagen 90 Prozent der befragten Apothekerinnen und Apotheker.Homöopathie spielt in der täglichen Arbeitspraxis von Pharmazeutischtechnischen Assistentinnen und Assistenten eine bedeutende Rolle.
Homöopathie ist bei Apotheken-Kunden beliebt. Diese Einschätzung gaben rund 700 PTA zur Bedeutung und Beliebtheit von Homöopathika ab.Allensbach-Studie belegt: Bevölkerung schenkt Homöopathie ihr Vertrauen
Das Meinungsbild zur Homöopathie ist eindeutig und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weiterhin positiv entwickelt.Weitere Themen
Hochschulworkshop homöopathische Arzneimittel
Im Pharmaziestudium wird das Thema homöopathische Arzneimittel – wenn überhaupt – nur am Rande angeschnitten.Das leisten homöopathische Arzneimittel in der Praxis
Hier finden Sie einen Bericht über eine Diskussionsrunde mit Ärzten und Wissenschaftlern anlässlich des Tages der Homöopathie.